Testurteil


Und beim CCX11 heißt dieser eindeutig „Race“. Auf der Basis des leichtesten Sets im Test (1759 Gramm) haben Timo und Wolfgang Berner einen Querfeldeinrenner gebaut, der durch tollen Vortrieb begeistert, bergauf wie bergab sauber in der Spur bleibt, aber gleichzeitig extrem willig und schnell auf Lenkbefehle reagiert. Eine Agilität, die sich Rennfahrer wünschen, die aber eine sichere Hand verlangt. Hinzu kommt das geringste Gesamtgewicht und eine durchdachte Ausstattung: Gut dosierbare Carbon-Canties, das leicht laufende Berner-Schaltwerk mit größeren Rollen, der leichteste Laufradsatz im Test (2709 Gramm) und der hauseigene Carbon-Zughalter, der das berüchtigte Gabelstottern verhindert. Details, die dem CCX11 die entscheidenden Punkte für den Testsieg bringen. Ein vorbildlicher Crosser!
Preis | 3495 Euro |
Gewicht | 7380 g |
Rahmengewicht | 1196 g |
Gabelgewicht | 479 g |
Rahmenhöhen | 52,5/54,5/56,5/58,5 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56,5 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Force/Berner, 12–25 |
Kurbelsatz | Sram Force/Stronglight, 46/39 |
Bremse | Berner CX-Brake |
Laufräder | Quasar QC 38 |
Reifen | Conti Cyclocr. Sp. (SR), 35 mm |
Gabel | Berner |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | Ritchey, integriert |
Vorbau | Controltech Estro |
Lenker | Contr. Viento |
Sattel | Selle Italia SLR |
Sattelstütze | Controlt. Issue 1a, Ø 31,6 mm |
Performance/Fahreigenschaften

Geometrie

Berner CCX11 im Vergleichstest
Fazit
Das Berner CCX11 ist ohne Wenn und Aber auf den Renneinsatz zugeschnitten. Mit seinen inneren Werten und der durchdachten Ausstattung holt es sich hauchdünn den Testsieg.