Bewertung:
Was uns gefällt:
knallharter Tempo-Sportler
hält ruhig die Spur, lenkt messerscharf ein
noble Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
recht teuer
Hinterrad wenig seitensteif
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (87 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Triathleten ist der Name Airstreeem ein Begriff, Rennradfahrern wohl eher weniger. Großer Fehler – das Airstreeem Triple EEE Race Race begeistert in diesem Test als furioser Feuerstuhl.
Sicher: Der überwältigende Vortrieb des Airstreeem Triple EEE Race geht auch aufs Konto der leichten Laufräder, die die Österreicher montieren. Das Set wiegt samt Schlauchreifen unter 2 Kilo! Allerdings fehlt es dem Hinterrad massiv an Seitensteifigkeit, die Schlauchreifen waren schlecht geklebt – ein solider Satz aus dem Airstreeem-Konfigurator erhöht die Alltagstauglichkeit deutlich.
Doch egal mit welchem Laufradsatz: Das Rahmen-Set punktet auf der Straße mit seinem direkten Handling und der kompromisslos sportlichen Gangart, die es sofort anschlägt. Man sitzt gestreckt, allerdings mit nicht zu extremer Sattelüberhöhung – wie man es von einem Aero-Renner erwarten würde. So bleiben lange Einsätze erträglicher.
Wobei es hier ohnehin sicher nicht um angenehme Stunden geht: Das Airstreeem Triple EEE Race fördert brennende Beine, verlangt dauernd Volllast von seinem Fahrer. Wer so unterwegs ist, beklagt sich wohl kaum über den mangelnden Federungskomfort. Auch der Lenkkopf, der um Haaresbreite am von RoadBIKE geforderten Mindestwert vorbeischrammt, wird für Rennfahrer nie zum Problem.
Dank langem Radstand und auf Laufruhe ausgelegter Lenkgeometrie kommt das Airstreeem Triple EEE Race auch bei hohem Tempo nicht in Unruhe – bei harten Richtungswechseln folgt das Vorderrad aber etwas unvermittelt, verlangt eine sicher führende Hand.
Neben dem Laufradsatz montieren die Österreicher auch Cockpit und Sattelstütze unter eigenem Namen – alles hochwertig, alles leicht. So erreicht das Airstreeem Triple EEE Race ein Traumgewicht von 6,5 Kilo.
Preis | 7349 Euro |
Gewicht | 6,5 kg |
Rahmengewicht | 1113 g |
Gabelgewicht | 457 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | XXS/XS/S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace Di2, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Dura-Ace, 50/34 |
Bremse | Speeed CNC Aero |
Laufräder | Carbon Xtralight SL 30 |
Reifen | Continental Competition, 25 |
Vorbau | Speeed Alulight SL |
Lenker | Speeed Carb. light |
Sattel | Prologo Nero |
Sattelstütze | Triple EEE Race |
Profil:

Geometrie:

Airstreeem Triple EEE Race (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Airstreeem schickt mit dem Airstreeem Triple EEE Race einen knallharten Temposportler auf die Straße, der jeden Rennfahrer mitreißt. Nur die Laufräder sollten steifer sein.