Guter Kletterer aus Alu
Trek Émonda ALR5 im Test

Inhalt von

Wer kein unbegrenztes Budget zur Verfügung hat, für den könnte das Trek Émonda ALR 5 ein interessantes Rennrad sein. Was der Alu-Flitzer im Test zeigte, erfährst du hier.

Trek, Emonda ALR5, Rennrad,Seitenansicht
Foto: Björn Hänssler

Das Émonda steht bei Trek seit jeher für Leichtbau auf allerhöchstem Niveau, im Laufe der Jahre hat das Modell einige Leichtgewichtsrekorde eingefahren. Pünktlich zum Start in die neue Saison haben die US-Amerikaner jetzt die neue Alu-Version des Renners auf den Markt gebracht, die das Fahrgefühl der Carbon-Variante auf ein deutlich günstigeres Modell übertragen soll. Deshalb setzt das ALR 5 auf die gleiche H1.5-Geometrie wie das Top-Émonda SLR und kommt mit integrierter Zugführung sowie aerodynamischen Kammtail-Rohrprofilen. Klares Ziel: im Hobby- wie auch im Renneinsatz zu reüssieren.

Ist das Trek Émonda ALR 5 ein Racer?

Die sportlich-gestreckte Sitzposition, die den Fahrer weit nach unten bringt, macht sofort deutlich, dass das Trek Émonda ALR 5 ein Racer ist, der gerne auf Geschwindigkeit gebracht wird. Schade, dass die Laufräder und Reifen von Bontrager nicht das leichteste Set-up stellen und das Émonda deshalb nicht ganz so explosiv beschleunigt.

Die Reifen bauen auf den Felgen recht breit und wirken schon optisch voluminöser als typische 25er – was sie nominell sind. Bei Top-Speed liegt das Trek dafür extrem satt auf der Straße, der Fahrlinie folgt es auch in schnellen Kurven sehr präzise. Das lebendige Handling macht einfach Spaß, zumal das Émonda souverän und leichtfüßig jeden Anstieg nimmt, auch wenn schon ein bisschen Power in den Beinen gefragt ist – das größte Ritzel hat 30 Zähne. Seinem Ruf als guter Kletterer macht das Émonda indes auch in der ALR-Version Ehre.

Komfort am Heck

Auf langen Touren profitiert der Fahrer vom sehr guten Komfort am Heck: Obwohl nur aus Aluminium, flext die Sattelstütze in der Praxis spürbar gut und bestätigte diesen Eindruck auch im ROADBIKE-Labor: mit einem starken Wert von 211 N/mm. Der eher dünne Alu-Lenker an der Front kann dieses Niveau leider nicht ganz halten, ein etwas komfortablerer stünde dem Gesamtpaket deutlich besser zu Gesicht.

👍 Das gefällt

Dank der vom Top-Modell übernommenen Geometrie gefällt das Émonda ALR mit sportlichem Fahrgefühl.

👎 Das weniger

Etwas leichtere Laufräder wären der Beschleunigung und Agilität des Trek Émonda ALR weiter zuträglich.

💗 Das perfekte Rad für...

... alle, die ein sportliches Rennrad mit Profi-Geometrie, viel Komfort und ausgewogenem Handling suchen, dafür aber kein unbegrenztes Budget zur Verfügung haben.

Basics

Trek Émonda ALR 5

Preis/ Vertrieb

2499 Euro/ Fachhandel

Gewicht (ohne Pedale)

8,9 kg

Rahmenmaterial

Aluminium

Größe

47/ 50/ 52/ 54/ 56/ 58/ 60/ 62

Ausstattung

Trek Émonda ALR 5

Schaltgruppe

Shimano 105, 11–30

Kurbelsatz

Shimano 105, 50/34

Bremse

Shimano 105, 160/160

Laufräder

Bontrager Paradigm SL TLR

Reifen

Bontrager R1, 25 mm

Vorbau

Bontrager Elite, 900 mm

Lenker

Bontrager Comp VR-C Alu

Sattel

Bontrager Verse Comp

Stütze

Bontrager Comp Aluminium

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 12.09.2023