Günstig, aber sportlich
Test: Corratec Dolomiti Elite

Inhalt von

Scharfer Preis und dennoch ein sportlicher Trainingsbegleiter ohne große Abstriche machen zu müssen? Unser Test zeigt, wie gut das Corratec Dolomiti Elite tatsächlich abschneidet.

Corratec,Rennrad,Dolomiti Elite,Seitenansicht,Radsport
Foto: Veronika Schäf

Gemütlich dahinrollen? Nicht mit Corratecs Dolomiti Elite! Schon auf den ersten Metern entpuppt sich der Alu-Renner der Oberbayern aus Raubling als echter Sportler. Die Sitzposition gerät etwas gestreckt, vor allem aber geht es im Unterlenker weit nach unten. "Perfekt geeignet für das tägliche Training", bewirbt Corratec das Dolomiti folgerichtig. Wer sein Hobby also mit sportlichem Anspruch angehen möchte, ist mit dem Dolomiti mit Sicherheit gut beraten.

Bewährte Shimano 105-Gruppe

Für die Gangwechsel zeichnet Shimanos bewährte 105-Gruppe verantwortlich, inklusive der passenden Kurbel – und das, obwohl das Rad mit 1400 Euro durchaus scharf kalkuliert ist. Nur bei der Bremse weicht Corratec auf Tektro-Bremskörper aus. Die sorgen zwar für ordentliche Verzögerung, können aber bei der absoluten Bremspower nicht ganz mit 105-Stoppern mithalten.

 Corratec,Dolomiti Elite,Rennrad,Dekor,Nahaufnahme
Veronika Schäf
Schick: die Design-Elemente an Gabelscheide und Kettenstreben.

Stichwort Power: Die braucht der Fahrer auf jeden Fall in den Oberschenkeln, denn die Übersetzung am Testrad ist mit einer 52/36-Kurbel und einer 11–28er-Kassette sportlich. Aber es gibt Entwarnung: Der Testbike-Spec ist der Verfügbarkeitsproblematik geschuldet, in den Läden steht das Dolomiti mit einer etwas gemäßigteren 50/34-Kurbel samt 11–32er-Kassette. So lassen sich mit dem Dolomiti – ganz dem Namen entsprechend – auch lange Passstraßen angenehm entspannt angehen.

Stimmig ist auch das übrige Set-up mit den ZZYZX-Laufrädern und den 26 mm breiten P7-Reifen von Pirelli, die ordentlich rollen und auch in schnellen Kurven sicher auf der Straße haften. Einzig das etwas höhere Gesamtgewicht der Laufräder bremst die Explosivität im Antritt leicht aus, zudem wäre etwas mehr Komfort am Heck wünschenswert.

👍 Das gefällt

Das Dolomiti gefällt als mitreißender Renner mit einer sportlichen Sitzgeometrie.

👎 Das weniger

Die Alu-Sattelstütze und der Rahmen bieten vor allem am Heck wenig Komfort für lange Touren.

💗 Das perfekte Rad für...

... alle, die einen günstigen, aber dennoch sportlichen Renner suchen, der als Partner fürs ambitionierte Training überzeugt.

Basics

Corratec Dolomiti Elite

Preis/ Vertrieb

1399 Euro/ Fachhandel

Gewicht (ohne Pedale)

9,3 kg

Rahmenmaterial

Aluminium

Größe

46/ 48/ 51/ 54/ 57/ 60

Weitere Informationen beim Hersteller Corratec

Ausstattung

Corratec Dolomiti Elite

Schaltgruppe

Shimano 105, 11-32

Kurbelsatz

Shimano 105, 50/34*

Bremse

Tektro R326 Caliper Brake

Laufräder

ZZYZX 700C Disc

Reifen

Pirelli P7, 26 mm

Vorbau

ZZYZX SL Alloy Stern, 100 mm

Lenker

ZZYZX SL Alloy Handlebar

Sattel

Selle San Marco Monza

Stütze

ZZYZX SL Alloy Seatpost

*am Testrad: 52/36 x 11-28

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 12.09.2023