Das gefällt: Das DeAnima überzeugt mit seinem leichtfüßig-agilen Charakter und dem ganz speziellen Fahrgefühl eines Stahlrahmens.
Das weniger: Schlauchreifen sind leider kaum praxistauglich.
Das perfekte Rad für... Liebhaber klassisch anmutender und individuell aufgebauter Stahlrennräder "made in Italy".
ROADBIKE-Redakteur Moritz Pfeiffer: "Ein Komplettgewicht von nur 7 Kilo? Das DeAnima ist extrem beeindruckend, da wird aus dem Stahlrad glatt ein Strahlrad!"
Kann das wirklich Stahl sein? Nur knapp über 7 Kilo zeigt die ROADBIKE- Waage für das O.Q.O.C von DeAnima an – ein Top-Wert, der zeigt, dass Stahlrenner keineswegs schwer sein müssen. Vielmehr beweist die kleine Manufaktur DeAnima, was alles aus dem traditionsreichen Material herauszuholen ist; das Rahmengewicht gibt DeAnima mit 1350 Gramm an.

Nicht weniger klassisch und wie das Material "ein Statement gegen die aktuellen Modeerscheinungen" ist auch der Aufbau des Rahmens: mit außen liegenden Zügen und geschraubten Innenlagern. Zeitlos oder altbacken? Geschmackssache – wartungsfreundlich ist es allemal. Die Rahmen gibt es in einer Standardgeometrie oder auf Maß – jeweils in Italien von Hand gefertigt. Auch beim Design werden individuelle Wünsche gerne umgesetzt. Auf der Straße beeindruckt das O.Q.O.C mit seiner Leichtfüßigkeit und dem agilen, sehr lebendigen Charakter.

Fazit: Das O.Q.O.C von DeAnima ist eine Absage an Modetrends. Ein moderner Klassiker, der sich angenehm fährt – für alle, die bewährte Technik und Stahlrahmen lieben.

Spezifikationen | |
Größe | 48 bis 62 und auf Maß |
Rahmenmaterial | Stahl |
Gewicht | 7,0 kg Komplettgewicht ohne Pedale |
Schaltgruppe | Campagnolo Record, 11–29 |
Kurbelsatz | Campagnolo Record, 50/34 |
Bremse | Campagnolo Record |
Laufräder | Campagnolo Bora One 35 |
Reifen | Vittoria Corsa Tubular, 25mm |
Vorbau/Lenker | Deda Superleggera |
Sattel/Stütze | Selle Italia/Deda Superleggera |
Preis/Vertrieb | 3000 Euro/Fachhandel |
Hier geht es zurück zum Testartikel: 8 Italo-Renner im Test