überragende Aerodynamik
viele Ausstattungsvarianten
sehr gute Straßenlage
Komfort, 140er-Bremsscheibe
Luftwiderstand? Für das SystemSix von Cannondale ist das ein Fremdwort. Im Windkanal liefert der Aero-Renner die mit deutlichem Abstand besten Werte und präsentiert sich eine Klasse besser als der Rest. Rund sieben Watt liegen zwischen dem SystemSix und dem ersten Verfolger, dem Aeroad von Canyon; über 22 Watt sind es im Vergleich zum Schlusslicht in diesem Test, dem Reacto von Merida. Ein möglicher Grund: Das SystemSix ist eines der jüngeren Aero-Modelle, es wurde erst Ende 2018 vorgestellt. Cannondale beobachtete den Aero-Trend lange Zeit, um dann bei der Entwicklung eines eigenen Modells richtig Gas zu geben – mit Erfolg, wie die Windkanal-Ergebnisse zeigen.

Aber das SystemSix überzeugt nicht nur in Sachen Aerodynamik: Auch auf der Straße beeindruckt es mit seinem ausgeprägten Vortrieb. Im Antritt sind zwar andere Aero-Räder etwas leichtfüßiger, was zum Großteil auf die mit 64 Millimeter sehr hohen Felgen zurückzuführen ist. Hat man das SystemSix aber einmal auf Tempo gebracht, rollt es wie kein Zweites, und der Rausch der Geschwindigkeit macht süchtig. Der etwas längere Radstand sorgt dabei für eine extrem gute und sichere Straßenlage, dennoch bleibt das SystemSix angenehm agil und wirkt nicht zu träge. Die Sitzposition ist ausgeprägt sportlich mit deutlicher Sattelüberhöhung – ganz so, wie man es von einem Aero-Renner erwartet. Aber dank der geteilten Spacer und des justierbaren Cockpits lässt sich das SystemSix auch vergleichsweise gut an die jeweiligen Fahrer anpassen. Allerdings: Am Heck bieten einige andere Räder mehr Komfort, und auch beim Gewicht hält es nicht mit den besten mit.

FAZIT: Schnell, schneller, SystemSix: Das Cannondale sichert sich den prestigeträchtigen Titel der besten Aerodynamik mit klarem Abstand. Für den Testsieg reicht es dennoch nicht ganz, das harte Heck kostet wichtige Punkte.

Spezifikationen | |
Preis/Vertrieb | 6299 Euro/Fachhandel |
Gewicht (Komplettrad inkl. leere Toolbar, ohne Pedale) | 8,0 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Größe | 47/51/54/56/58/60/62 |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra Di2 Disc, 11–30 |
Kurbelsatz | Cannondale HollowGram, 52/36 |
Bremse | Shimano Ultegra Disc, 160/140 |
Laufräder | HollowGram 64 SL KNØT |
Reifen | Vittoria Rubino Pro Speed, 23/26 |
Vorbau/Lenker | HollowGram KNØT |
Sattel/ Stütze | Prologo Dim. NDR/HollowGram |

Testergebnis: Sehr gut (89 Punkte)