Bis zu 65 Prozent Gewichtsersparnis im Vergleich zu Standard-Butyl-Schläuchen verspricht der österreichische Hersteller Tubolito für seine neue Schlauchgeneration aus "innovativem Hightech-Thermoplast-Material". Dabei sollen die auffällig orangefarbenen Schläuche doppelt so robust sein wie gängige Modelle.
Neue Größe für Cross- und Gravel-Einsatz
Bisher nur als Rennrad- und MTB-Schlauch erhältlich, gibt es den Tubolito-Schlauch jetzt auch für Gravelbikes und Crosser. Der neue Tubo Gravel/CX ist für Reifen zwischen 30 und 47 mm breite geeignet und soll nur 61 Gramm wiegen. Als S-Tubo Gravel/CX soll er sogar nur 36 Gramm auf die Waage bringen. Beide Varianten kommen mit einem 60-mm-Presta-Ventil.

Für Rennradfahrer gibt es den Tubo-Road-700C für den Straßeneinsatz für Reifenbreiten von 18 bis 28 mm entweder mit 42- oder 60-mm-Ventil. Spezielles Flickzeug bietet der Hersteller ebenfalls an.
Für den leichten Schlauch muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. Die reguläre Version gibt es für UVP 29,90, für die extra-leichte Varianten werden UVP 32,90 fällig.

Smarter Schlauch für Mountainbiker
Für Mountainbiker gibt es den Tubolito auch mit Smartphone-Konnektivität. Im Tubo MTB PSENS ist ein NFC-Chip eingebaut, der mit einem NFC-fähigen Smartphone gelesen werden kann und so den Reifendruck anzeigt. Den smarten PSENS gibt es für UVP 44,90 Euro.
