Testbericht: Tune Skyline RR

Inhalt von
RB Tune Skyline RR
Foto: Benjamin Hahn

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Trägheit
Hervorragende Trägheitsmesswerte für Vor- und Hinterrad im Spitzenbereich des Testfelds.

Seitensteifigkeit
Vorderrad ausreichend steif, Hinterrad nur für Fahrer unter 75 kg.

Torsionssteifigkeit
Durchschnittliche Torsionssteifigkeit – gemessen am Gewicht ein gutes Ergebnis.

Rundlauf/mittig
Nach Belastung über 50 Prozent Abweichung vom ordentlichen Lieferzustand.

Technische Daten

Preis

1122 Euro

Naben

Tune Mig45/Mag150; vorn Alu/Carbon, hinten Alu

Gewicht Vorderrad

599 g

Felgen

Mavic Open Pro

Speichen

DT Swiss Aerolite, vorn 28 radial, hinten 28, links radial, rechts dreifach gekreuzt

Gewicht Hinterrad

710 g

Gewicht Schnellspanner

- g

Seitensteifigkeit Vorderrad

77 Nm/Grad

Seitensteifigkeit Hinterrad

56 Nm/Grad

*Gewicht Vorder- /Hinterrad ohne Schnellspannachsen **Gewicht der serienmäßigen Schnellspannachsen ***Preis ohne Schnellspannachsen

Gewicht

MB_Bewertungskaestchen_5 (jpg)
Redaktion

Trägheit

MB_Bewertungskaestchen_5 (jpg)
Redaktion

Seitensteifigkeit

MB_Bewertungskaestchen_3 (jpg)
Redaktion

Torsionssteifigkeit

MB_Bewertungskaestchen_3 (jpg)
Redaktion

Rundlauf/mittig

MB_Bewertungskaestchen_2 (jpg)
Redaktion

Tune Skyline RR im Vergleichstest

Fazit

Leichte Fahrer bekommen mit dem sehr leichten Tune-Laufrad einen veritablen Begleiter. Die Qualität der Einspeichung ist aber dem hohen Preis nicht ganz angemessen und kostet fast die Note „sehr gut“.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 17.03.2023