Mit der Vorstellung der neuen Dura-Race R9100 führte Shimano den Synchro-Shift-Modus ein. Damit stand die synchronisierte Schaltfunktion von Schaltwerk und Umwerfer erstmals auch für Rennradfahrer zur Verfügung.
Mit dem neuen Di2-Akku und dem entsprechenden Firmware-Upgrate können nun auch die älteren Dura-Ace und Ultregra Di2-Schaltgruppen Synchro-Shift nutzen.
Der neue Akku verfügt über einen Speicherchip mit der nötigen Prozessorkapazität um die Modi Voll-Synchro-Shift und Semi-Synchro-Shift zu nutzen
Was ist Synchro-Shift?
Synchro-Shift ist eine neue Schaltfunktion von Shimano, die es dem Fahrer ermöglicht beim Schalten nur zwischen „leichter“ und „schwerer“ zu unterscheiden. Das System wählt dann automatisch die geeignetste Kombination von Ritzel und Kettenblatt.
Statt mit dem linken Schalthebel den Umwerfer zwischen den Kettenblättern hin und her zu schalten, kann der Fahrer im Synchro-Shift-Modus nur mit rechts schalten. Befindet sich die Kette auf dem großen Kettenblatt und der Fahrer schaltet vom 3. auf das 2. Ritzel, schaltet der Synchro-Shift-Modus beispielsweise automatisch auf das kleine Kettenblatt und auf das 6. Ritzel. So können quasi alle Gänge „durchgeschaltet“ werden, ohne dass der Umwerfer manuell geschaltet wird.
Der Synchro-Shift-Modus entscheidet selbständig auf Basis von zuvor gewählten Parateren, wann idealerweise der automatische Schaltvorgang am Umwerfer erfolgen soll. Der Schaltbefehl wird über Tastendruck ausgelöst. Die Parameter lassen sich über die Shimano E-Tube-Software bzw. die E-Tube-App vorher definieren.
Außerdem ermöglicht Synchro-Shift beim Schalten mit den Sprinter- oder Oberlenkerschalthebeln alle Gänge zu nutzen und nicht nur Gänge auf dem großen oder kleinen Kettenblatt.
Der Fahrer kann aber trotzdem jederzeit manuell eingreifen und die Einstellung verändern. Insofern dient Syncho-Shift als eine Ergänzung zum typischen manuellen Schalten, ersetzt es aber nicht.
Verschiedene Modi
Während die Voll-Synchro-Shift-Funktion in Abhängigkeit vom gewählten Gang automatisch schaltet, stehen dem Fahrer zusätzlich noch die Semi-Synchro-Shift-Funktion bzw. der manuelle Modus zur Verfügung.
Beim Semi-Synchro-Shift-Modus wird vom System eine automatische Ausgleichsschaltung hinten vorgenommen, wenn vorne manuell geschalten wird.
Der manuelle Modus stand jedem Di2-Anwender bisher auch schon zur Verfügung. Er bietet trotzdem Automatismen, die den Fahrer beim Schalten unterstützen. So kann der Schaltvorgang erleichtert und der Verschleiß reduziert werden. Der Umwerfer trimmt auch im manuellen Modus automatisch nach, wenn der Fahrer manuell vorne oder hinten schaltet und sorgt dafür, dass auch bei schräg laufender Kette diese nicht am Leitblech streift.
Das Softwareupdate ist kompatibel mit folgenden Schaltwerken und Umwerfen:
Schaltwerke/Umwerfer
- RD-6870/FD-6870
- RD-9070/FD-9070
- RD-9150/FD-9150