Langstrecken-Rennrad: Trek Domane

Von dem Langstrecken-Rennrad Trek Domane wird es schon bald auch günstigere Modelle geben.
Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 5.9

Das Trek Domane 5.9 ist mit Shimanos Ultegra Di2 Schaltung ausgestattet.
Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 5.9 WSD

Nahezu jede Modellversion des Trek Domane gibt's als WSD-Modell – also als Frauen-Version mit speziellen Ausstattungsdetails und anderen Designs.
Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 5.9 WSD

Die Dämpfungstechnik ist bei den günstigeren Varianten der Trek Domane-Rennräder die gleiche wie bei den Top-Modellen.
Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 5.2

Das Trek Domane 5.2 gibt es mit der mechanischen Shimano Ultegra Schaltung.
Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 5.2 WSD

Die Unterschiede zwischen den Modellversionen des Trek Domane betreffen lediglich die Qualität des Rahmenmaterials und damit das Gewicht der Rennräder.
Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 4.5

Das etwas längere Steuerrohr des Trek Domane sorgt für mehr Sitzkomfort auf dem Rennrad und der längere Radstand für satte Laufruhe auf der Langstrecke.
Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 4.5

Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 4.5 WSD

Trek rüstet das Trek Domane 4.5 und das Trek Domane 4.5 WSD auch mit der mechanischen Ultegra aus, allerdings nicht gruppenrein. Die Kassette und die Bremsen kommen von der Shimano 105-Gruppe.
Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 4.3

Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 4.3 WSD

Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 4.0

Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 2

Das Langstrecken-Rennrad kommt als Trek Domane 2 auch mit Alu-Rahmen auf den Markt.
Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 2.3

Langstrecken-Rennrad: Trek Domane 2.0
