Neues aus Belgien: Die Traditionsmarke Eddy Merckx präsentiert das neue Top-Modell 525. Ziel war es laut Hersteller nicht nur ein weiteres Aero-Rennrad oder besonders bergtaugliches Rad auf den Markt zu bringen. Stattdessen sollte das neue 525 in allen Bereichen sehr gute Werte vorweisen.

Noch mehr zum Thema Neuheiten 2020 finden Sie im Rennrad-Podcast gleich hier im Webplayer sowie aktuell auf iTunes/Apple Podcasts, Spotify, Deezer, CastBox, Google Podcasts und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Der vordere Bereich des Rades ist vor allem auf Steifigkeit und Aerodynamik optimiert. In der neuen Lenker-Vorbau-Kombi aus Carbon verschwinden alle Bremsleitungen und Schaltkabel und sorgen so für eine aufgeräumte Front. Die Lenker-Vorbau-Kombi gibt es in 38 bis 44 cm Breite (Lenker) und 90 bis 140 mm Länge (Vorbau).

Bei den Ketten- und Sitzstreben kam es dagegen vor allem auf Komfort an. Laut Hersteller schafft es auch die Disc-Version des 525 unter 7 kg ohne Einbußen bei der Steifigkeit hinzunehmen. Genau Gewichte sind aber noch nicht bekannt.

Das neue Eddy Merckx wird es mit Felgenbremsen oder Scheibenbremsen und mit mechanischer oder elektronischer Schaltung geben. Das Standardmodell kommt mit Shimano Ultegra oder Ultegra Di2 Ausstattung. Im Konfigurator "MyMerckx Dream Builder" können auch viele weitere Ausstattungsvarianten gewählt werden.




