Für XC-Racer, Tourenbiker und Enduristi
Guide: Das beste MTB-Winterequipment

Inhalt von

Der Mountainbike-Sport hat viele Kategorien und Fahrertypen hervorgebracht. Wir zeigen, wie Tourer, Racer und Endurist dem Winter souverän die Stirn bieten. Durchheizen lautet das Motto!

MB Winter Bekleidung
Foto: Benjamin Zöller
In diesem Artikel:
  • Touren- und Trailfahrer*in
  • Cross-Country-Racer*in
  • All-Mountain- und Enduro-Shredder
  • Weitere nützliche Teile für den Winter

Touren- und Trailfahrer*in

MB Winter Bekleidung
Benjamin Zöller

Er oder sie fährt am liebsten mehrere Stunden, sucht die fahrtechnische Herausforderung auf den Trails, kennt aber seine/ihre Grenzen. Ob welliges Terrain oder Berge mit giftigen, zehrenden Anstiegen – die Naturerfahrung und körperliche Anstrengung stehen im Mittelpunkt. Pausen sind erlaubt und willkommen, Strava und Co. überlässt diese MTB-Spezies gerne den Sekundenjägern.

Bike-Brille

An Wintertagen ist Augenschutz besonders wichtig, denn kalter Luftzug am Auge kann dieses austrocknen und Entzündungen hervorrufen. Brillen, die das Auge auch seitlich abdichten und klare Wechselscheiben bieten, sind perfekt für Wintertouren. Die stylische 100% Eastcraft (ab 195 Euro) schützt mustergültig.

MB Winter Bekleidung
Benjamin Zöller
100% Eastcraft

Softshell-Jacke

Primaloft ist als Isolationsmaterial schwer angesagt. Vollflächig verarbeitet, ist es vorwiegend für Minusgrade geeignet. Jacken, die eine leichte Wattierung mit Softshell-Material kombinieren, sind aber Allround-tauglicher. Die Vaude All Year Moab ZO Jacket (200 Euro) wird dank abzippbarer Ärmel sogar zur Weste.

MB Winter Bekleidung
Benjamin Zöller
Vaude All Year Moab ZO Jacket

Unterhemd

Merinowolle wärmt und müffelt nicht, taugt aber in "Reinkultur" nur für sehr kalte Tage und geringe Anstrengung, trägt sich sonst zu schwitzig. Das Smartwool Intraknit Merino 200 Crew für 200 Euro besitzt einen Synthetik- Anteil, der klimaund feuchtigkeitsregulierend wirkt, ohne die Vorteile der Wollfasern zu beeinträchtigen.

Warmers

Mützen und Schlauchtücher schützen Kopf, Ohren und Hals vor dem Auskühlen. Auch der Mund kann abgedeckt werden, wodurch die Atemluft weniger kalt in die Lungen dringt. Superleicht und trotzdem kuschelig warm sind die Wärmer der Kollektion Next Level von H.A.D. (ab 20 Euro) mit Keramikpartikeln in den Fasern.

Winterhose

Beine, Schritt und Po werden schnell kalt. Auf "dicke Hose" zu machen – wie mit der Endura MT500 Freezing Point – ist also ratsam. Für 160 Euro bietet sie Primaloft-Isolierung und einen sehr legeren Sitz. Gut, denn nur so kann ein wärmendes Luftpolster entstehen.

Winterschuhe

Energiesparen ist im Winter sinnvoll, doch Schuhe, die das letzte Watt aufs Pedal bringen, rollen beim Gehen bockig ab. Für Tourerinnen und Tourer ist ein Schuh mit geschmeidiger Sohle und hohem Nässeschutz wichtiger. Wie der Gaerne G.Ice Storm All Terrain 1.0 Gore Tex für 280 Euro.

Socken

Fast genauso wichtig wie ein guter Winterschuh ist die Wahl der richtigen Socke. Baumwolle wird schnell feucht und kühl, Merino trägt stark auf. Socken mit Primaloft Silver bilden die sprichwörtliche "goldene Mitte". Tipp: Northwave In Dust We Trust Winter Sock, 14 Euro.

Handschuhe

Es muss nicht immer ein Winterhandschuh sein. Wer ohnehin eher warme Hände hat, kommt auch mit gepolsterten Endurooder Downhill-Handschuhen wie dem POC Essential DH Glove für 60 Euro durch die kalte Jahreszeit. Das robuste Material schützt und hält Fahrtwind gut ab.

MB Winter Bekleidung
Benjamin Zöller
POC Essential DH Glove

Warme Füße gesucht? Wir haben diverse Winterschuhe getestet!

Cross-Country-Racer*in

MB Winter Bekleidung
Benjamin Zöller

Wer am liebsten in knackigem Tempo auf Berg- und Talfahrt unterwegs ist, sorgt so schon durch die körpereigene Heizung für eine hohe Betriebstemperatur. Aber die Nebeneffekte der Anstrengung wie Schwitzen und kalter Fahrtwind verlangen eine schlaue Klamottenauswahl, sonst gart man am Berg im eigenen Saft und wird im Talschuss durch den schweißnassen Körper schockgefrostet. Damit Erkältung, Grippe oder andere Winterkrankheiten ausbleiben, ist für Racerinnen und Racer eine ausgewogene Zusammenstellung der Bekleidungsschichten unerlässlich.

Primaloft-Jacke

Leicht und muckelig warm: Primaloft- Jacken sind der Hit für gewichtsvernarrte Bikerinnen und Biker. Für die dunklen Monate schickt sich eine grelle Farbe, die im Straßenverkehr auffällt. Die Norrona Falketind Octa Jacket (199 Euro) trägt sich auch schwitzfrei, wenn man flott unterwegs ist.

Aero-Helm

Aero-Helme aus dem Rennradsport sind für Windschnittigkeit konzipiert, verzichten auf große Belüftungslöcher. Was im Hochsommer zum Problem werden kann, ist im Winter praktisch: Unter der Helmschale wird es in Verbindung mit einer Helmmütze angenehm warm. Specialized S-Works Evade II Angi, 320 Euro.

MB Winter Bekleidung
Benjamin Zöller
Specialized S-Works Evade II Angi

Unterhemd

Warmer Stoff, der sich trotzdem nicht schwitzig trägt, ist für schweißtreibende Intervalle ideal. Merino-Unterhemden sind für schnelles Tempo zu warm und tragen sich oft kratzig. Synthetikfasern bieten eine gute Balance aus Wärme und Tragekomfort. Wie das Specialized Thermal Baselayer Seamless für 75 Euro.

Handschuhe

Warm, wasserabweisend und taktil für Feingefühl am Lenker: Ein guter Handschuh hat ein dickes Lastenheft. Für Racerinnen und Racer ist ein gut klimatisiertes Modell wichtig, wie der 100% Brisker (40 Euro), damit auch in der Hektik genug "Grip" für Schalten, Lockoutbedienung oder den Griff in die Bremse besteht.

Softshell-Tights

Highend-Winterhosen sitzen zwar straff, wärmen dennoch hochprozentig, ohne schwitzig zu werden, und bieten ein komfortables Sitzpolster. Die Assos Mille GTO Winter Bib Tights C2 für sündteure 450 Euro besitzt zudem wasserabweisende Bein-Enden sowie flache Hüft-Protektoren.

MB Winter Bekleidung
Benjamin Zöller
Assos Mille GTO Winter Bib Tights C2

Primaloft-Shorts

Je nach Wetterlage ist eine Überzieh-Shorts für Racerinnen und Racer ratsam: Bei eiskalten Bedingungen mit Minusgraden schützt ein Modell mit Primaloft-Fütterung durch die zusätzliche Isolierung nochmals vor Kälte. Die Gonso Thermo-Überhose Alvao (100 Euro) beugt Eisbeinen perfekt vor.

Regen-Shorts

Wenn ein nasser Tag ansteht, sollte eine minimalistische, superleichte (108 g) Regenshorts in der Trikottasche mitfahren. Sie hält Nässe vom Sitzpolster fern, das ansonsten unangenehme Verkühlungen und Entzündungen hervorrufen kann. Gore C5 Gore-Tex Paclite Trail Shorts, 150 Euro.

MB Winter Bekleidung
Benjamin Zöller
Gore C5 Gore-Tex Paclite Trail Shorts

Winter-Klickschuhe

Einmal steife Sohle mit viel Profil und top Isolierung bitte! So klingt es, wenn XCFans aus dem Winterschuh-Menü wählen. Ein hoher Schaft mit Gore-Tex-Membran schützt vor nassen Füßen bei Matschwanderungen. Der Scott MTB Heater Gore Tex für 200 Euro sitzt straff, aber bequem.

All-Mountain- und Enduro-Shredder

MB Winter Bekleidung
Benjamin Zöller

Ganzjährig im Abfahrtsmodus, spürt sie oder er die kniffligsten und verstecktesten Lines der Region auf, um auch mal im unberührten Powder die erste Reifenspur zu ziehen. Ob mit reiner Muskelkraft oder Motorunterstützung: Da der Uphill zum Traileinstieg am liebsten entspannt statt hechelnd vonstatten geht, ist hohe Isolation für diese MTBSpezies perfekt. Denn erst im Downhill wird den Enduristinnen und Enduristen so richtig warm ums Herz.

Primaloft-Jacke

Hauptsache warm! Wenn die Abfahrt im Fokus steht und bergauf gemütlich getreten oder gar geshuttlet wird, ist eine superwarme, winddichte Jacke wie die Ion Shelter Jacket Hybrid Unisex (190 Euro) perfekt. Stretch-Einsätze sorgen für leichte Ventilation und komfortablen Sitz.

Trikot

Da eine dicke Primaloft-Jacke hervorragend vor Kälte schützt, reicht als körpernahe Basislage meist ein ganz normales Sommertrikot. Wenn es doch ein bisschen frischer werden sollte, empfiehlt sich ein dünnes Funktionsunterhemd. IXS Trigger X Jersey, 76 Euro.

Goggle

Perfekter Rundumschutz fürs Auge, wenn Matsch, Nässe und Steinchen durch die Luft schießen. Gerade im Winter ist die Menge an unerwünschten Flugkörpern besonders hoch. Kalte Zugluft kommt hinzu. Die Scott Factor MTB (80 Euro) kommt bereits mit klarer Wechselscheibe.

MB Winter Bekleidung
Benjamin Zöller
Scott Factor MTB

Protektoren

Wie ein wärmender Knieling schmiegen sich die Seven Idp Project Knee (146 Euro) um Waden und Oberschenkel, sitzen aufgrund der flachen Bauform ohne Druckstellen unter einer langen Softshell-Hose. Das Protektor-Pad schützt das Knie mit Level-1-zertifizierter Schlagabsorption nach CE EN 1621-1:2012.

MB Winter Bekleidung
Benjamin Zöller

Helmlampe

Bei wenigen Tageslichtstunden und den düsteren heimischen Wäldern passiert es schnell, dass man auf dem Heimweg in die Dunkelheit kommt. Eine kleine Helmlampe wie die Acid HPA 2000 für 230 Euro, deren Akku easy im Hipbag verstaut werden kann, stört nicht und ist mehr als ausreichend hell.

MB Winter Bekleidung
Benjamin Zöller
Acid HPA 2000

Softshell-Hose

Am Bein lieben es Enduro-Fans eng, aber flexibel, damit sich die Hose bei Trail-Akrobatik nirgends verfängt. Die Isolation darf etwas dünner ausfallen. Knieprotektoren sollten drunter passen, das schützt die Gelenke vor Stürzen und Kälte zugleich. Alpinestars Nevada Softshell Pants, 150 Euro.

Flatpedal-Schuhe

Lange hat das Enduro-Volk auf einen wasserdichten Flatpedal-Schuh warten müssen. Jetzt ist er da! Der Adidas Five Ten Trailcross Gore-Tex für 180 Euro bietet starken Nässeschutz bis über den Knöchel und eine Sohle, die auch bei Kälte und Matsch super auf den Pedalpins haftet.

Socken

Für maximalen Nässeschutz werden die Schuhe mit wasserdichten Socken kombiniert. Die Sealskinz Waterproof Extreme Cold Weather Mid Length Sock (50 Euro) dichtet hervorragend ab, wärmt zudem mit Merinowolle, ohne zu schwitzig zu werden. Achtung! Nicht nur ihr Name ist sperrig, sie trägt auch spürbar auf

Warme Füße gesucht? Wir haben diverse WInterschuhe getestet!

Weitere nützliche Teile für den Winter

Handschuhe

MB Winter Bekleidung
Hersteller
Roeckl Villach Trigger & Pearl Izumi Amfib Lobster Gel Glove

Modelle, die aus fünf Fingern drei machen, reduzieren zwar die Beweglichkeit, halten aber spürbar wärmer. Roeckl Villach Trigger, 70 Euro; Pearl Izumi Amfib Lobster Gel Glove, 90 Euro.

Sturmhaube

MOUNTAINBIKE Winter Bekleidung
Hersteller
Odlo Active Warm Eco Sturmhaube

Nichts dichtet Kältebrücken zwischen Kopf und Kragen besser ab als eine warme Sturmhaube. Odlo Active Warm Eco Sturmhaube, 20 Euro.

Schlauchtuch

MOUNTAINBIKE Winter Bekleidung
Hersteller
Buff Merino Heavyweight

Die praktischen Multifunktionstücher gibt es auch in sehr warmen Qualitäten. Buff Merino Heavyweight, 35 Euro.

Latzregenhose...

MOUNTAINBIKE Winter Bekleidung
Benjamin Zöller
Poc Consort MTB Dungaree

oder besser Platzregenhose! Die Poc Consort MTB Dungaree ist zwar sündteuer (490 Euro), bei starkem Nässeschutz bleibt sie jedoch allzeit angenehm schwitzfrei.

Winterschuhe

MOUNTAINBIKE Winter Bekleidung
Hersteller
45NRTH Wölvhammer Boa

Für arktische Temperaturen entwickelt, hält dieser dick gefütterte, SPD-kompatible Stiefel jeden Fuß warm. Versprochen! 45NRTH Wölvhammer Boa, 340 Euro.

Iso-Trinkflasche

MOUNTAINBIKE Winter Bekleidung
Hersteller
Camelbak Podium Chill 620 ml

Trinken ist auch beim Winterbiken Pflicht, da der Körper kaum weniger Flüssigkeit verliert als im Sommer. Damit der Flascheninhalt nicht allzu schmerzhaft die Zähne umflutet, hält eine Trinkflasche mit Isolationslage für etwa eine Stunde angenehm warm. Camelbak Podium Chill 620 ml, 17 Euro.

Regen-Einteiler

MOUNTAINBIKE Winter Bekleidung
Hersteller
Dirtlej Dirtsuit Core Edition

Mit ihm bekommt das Wort "Strampelanzug" für Bikerinnen und Biker eine neue Bedeutung. Dank zahlreicher Belüftungsöffnungen kann das Klima beim Hochpedalieren gut reguliert werden. Der Nässeschutz des Dirtlej Dirtsuit Core Edition (319 Euro) ist maximal, das Material sehr abriebfest. Top: Kniepartie und Kapuze passen zu Standard-Protektoren und vielen Fullface-Helmen. An warmen Matsch-Tagen machen sich die abzippbaren Hosenbeine bezahlt, sorgen für Belüftung und mehr Bewegungsfreiheit.

Helferlein

MB Bekleidung Winter
Hersteller
Enzborn Teufelssalbe Heiß & Fußwärmer Decathlon

Fußwärmer von Decathlon (5 Paar, 7 Euro) sowie die feurige Enzborn Teufelssalbe Heiß (100 ml/4 Euro) heizen auskühlenden Körperpartien richtig ein.

Wintermütze mit Ohrenklappen

MOUNTAINBIKE Winter Bekleidung
Hersteller
Gripgrab Windproof Winter Cycling Cap

Zugegeben, ein bisschen ulkig sieht sie aus, aber die Gripgrab Windproof Winter Cycling Cap (35 Euro) schützt die Ohren mit sehr kuscheligem, windabweisendem Material perfekt.

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 02.05.2023