Testbericht: Eufab Poker-F

Inhalt von

Trotz des günstigen Preises ist der Eufab Poker-F keine Empfehlung wert. Die Konstruktion wirkt eher labil, die Schienen sind zu schmal für viele Mountainbike-Reifen. Zumal der Träger nicht sicher sitzt.

mb-0817-eufab-poker-f-achim-hartmann (jpg)
Foto: Achim Hartmann

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test: 8 Radträger für die Anhängerkupplung (2017)
Sie erhalten den kompletten Artikel (6 Seiten) als PDF
2,49 € | Jetzt kaufen

 Sehr günstiger Träger

Was uns nicht gefällt:

 Schienen für viele Reifen zu schmal

 Verschob sich beim Spurwechseltest

 Fummelige Textilgurte

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil befriedigend

Obwohl die Länge der Schienen einen großen Anpassungsspielraum zeigt, ist der Eufab Poker-F nicht wirklich für moderne Mountainbikes gemacht. Auf den schmalen Schienen stehen schon 2,35" breite Reifen oben auf, Plusreifen tun es erst recht. Die Textilriemen an den Rädern müssen umständlich durch eine Klemme gefummelt werden und haben nicht genug Spannkraft.

mb-0817-eufab-poker-f-detail-arturo-rivas (jpg)
Arturo Rivas
Der Eufab Poker-F verschob sich beim Spurwechsel, wodurch das Rad abrutschte.

Auf der Teststrecke ist uns das Vorderrad eines Bikes sogar von der Schiene gerutscht, als sich der Eufab Poker-F beim Spurwechsel verschob. Auf der Rüttelstrecke machte die labile, kleinteilige Trägerkonstruktion wenig vertrauenserweckende Bewegungen. An Extras wie einem Diebstahlschutz mangelt es bei dem günstigen Baumarktträger auch.

Technische Daten

Preis

320 Euro

Gewicht

18,2 kg

Packmaß

25 x 70-86 x 58 cm

Abmessung offen

123-142 x 58 x 70 cm

Maximale Zuladung

60 kg (abhängig von der zulässigen Stützlast des Fahrzeugs)

Angaben Vmax

130 km/h

Testurteil

Befriedigend (48 Punkte)

Eufab Poker-F im Vergleichstest

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 02.05.2023