Dünnere Langhandschuhe/Link zum Testbericht | Preis | Testergebnis | Hier können Sie die Handschuhe kaufen |
80 Euro | Sehr gut | ||
55 Euro | Sehr gut | ||
65 Euro | Gut | ||
55 Euro | Gut | ||
55 Euro | Gut | ||
50 Euro | Gut |
Stärker isolierte Langhandschuhe/Link zum Testbericht | Preis | Testergebnis | Hier können Sie die Handschuhe kaufen |
40 Euro | Gut | - | |
70 Euro | Sehr gut | ||
65 Euro | Sehr gut | ||
35 Euro | Sehr gut | ||
40 Euro | Gut | ||
35 Euro | Gut |
Was sind die besten Fahrradhandschuhe für den Winter?
Kraft ist nichts ohne Kontrolle. Neben den Beinen, die für Vortrieb sorgen, sind die Hände das wichtigste Instrument des Bikers. Denn durch Lenk-, Brems- und Schaltvorgänge kontrollieren sie feinmotorisch Schwer-, Flieh- und Bremskräfte. Und nebenbei sorgen sie noch für die flüssige und feste Verpflegung "von der Hand in den Mund".
All das gelingt in der kalten Jahreszeit nur, wenn die vielseitigen Greifwerkzeuge nicht starr vor Kälte sind. Plüschig-dicke, oft mehrere hundert Gramm schwere Winterhandschuhe sind für Biker, die feinfühlige Radkontrolle wünschen, jedoch oft zu unbeweglich – hier sind die Finger quasi "starr vor Wärme". Etwas dünnere, dennoch isolierende Langfinger-Handschuhe versprechen maximale Griffigkeit bei angenehmer Wärmeleistung.
Mit Blick auf dieses Anforderungsprofil hat MOUNTAINBIKE zwölf Langfinger-Handschuhe zum Test eingeladen. Einige dieser Modelle zielen dabei eigentlich dezidiert auf den Gravelbiker oder Rennradler, sie bieten aber Features, die nach wahren Multitalenten klingen: wasserfest, winddicht, atmungsaktiv, dämpfend und griffig! Auf diversen Testfahrten bei herbstlichen wie winterlichen Temperaturen stellten die Tester alle Modelle auf die Probe. Dabei zeigte sich jedoch schnell, dass Nässe- und Kälteschutz fast immer zu Lasten des Griffgefühls geht – und umgekehrt.
Der Reihe nach: Die wärmsten Finger bringt der Pro SL Primaloft von Endura, auch Chiba, Roeckl sowie der preiswerte Rose überzeugen beim Kälte- und Windschutz. Schlusslicht dieser Kategorie bildet der C3 GT von Gore. Teils auf den Kopf gestellt wird die Rangfolge bei Griffgefühl und -sicherheit: Hier tritt der Castelli ins Rampenlicht, aber auch Assos, Gore und Sportful überzeugen mit viel Grip – während die Wärmesieger von Endura und Chiba das Gefühl beim Schalten, Bremsen und Greifen einschränken. Schlusslicht beim Griffgefühl ist der Vaude – aufgrund seiner glatten Handfläche rutschen die Hände leicht vom Lenker ab.
Aufgrund dieser extremen Unterschiede bei Isolation und Griffgefühl entschieden wir uns, das Testfeld aufzuteilen. Dies zeigt sich übrigens auch beim Gewicht! Während die "Grip-Monster" im Schnitt nur 62 Gramm pro Paar wiegen, bringen es die Wärmespender mit durchschnittlich 111 Gramm fast auf das Doppelte. Ganz klar: Viel Material isoliert viel, verschlechtert aber das Gefühl.
Mangels Regen haben wir alle Modelle für einen definierten Zeitraum mit Wasser benetzt. Auch hier traten Unterschiede zutage, aber auch über die beiden Kategorien hinweg: Der Endura überzeugt erneut als Sieger – die Hände bleiben trocken, auch dank der wasserabweisenden Oberfläche. Ebenfalls wasserfest, wenn auch ohne Abperleffekt, bewährten sich Chiba, Roeckl, Rose und Vaude, während sich die Modelle von Craft, Gore, Pearl Izumi und Shimano regelrecht vollsaugen – und dann bei Regen für frostige Finger sorgen.
Viertes und letztes Bewertungskriterium: die Ausstattung. Auch hier sind die Anforderungen vielfältig. Ein hoher Schaft mit engem Abschluss oder Klettverschluss, Reflektoren für mehr Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit sowie ein spezieller Zeigefinger zur Bedienung des Smartphones sind wichtige Features. Hier rückt das Testfeld eng zusammen. Kein Modell enttäuscht komplett, keines erfüllt alle Ansprüche. Welche Features wichtiger sind, muss jeder Biker für sich entscheiden. Fast alle Hersteller setzen auf verlängerte Abschlüsse am Handgelenk, einzig Roeckls Top-Allrounder Reutte fällt recht kurz aus – ist dafür jedoch per justierbarem Klettverschluss perfekt anzupassen und drückt nicht, wenn eine Smartwatch getragen wird.
Man kann nicht alles haben
Unter dem Strich beweist sich bei den "Dicken" der Roeckl als bester Allrounder, sein Griffgefühl ist immerhin gut bis sehr gut. Dennoch erringt der Endura hier knapp den Testsgieg, da er den in dieser Kategorie geforderten maximalen Kälte- und Nässeschutz bietet – auch wenn der Grip am Volant nicht toll ist. Viel Wärme für wenig Geld liefert zudem der Rose. Bei den dünneren Modellen gewinnt der Castelli, weil er neben viel Gefühl auch überdurchschnittlichen Schutz vor Kälte und Nässe zeigt, ohne aber an die dickeren Topmodelle heranzureichen. Wer die wirklich optimale Lösung sucht, wird sie also nicht im Kompromiss finden – sondern im Kauf von einem dünnen und einem dicken Modell für wärmere bzw. kalte Tage.
Diese Handschuhe haben wir getestet:
6 dünnere Modelle (bis 80 Gramm/Paar)

Preis: 80 Euro
Gewicht: 66 g
Größen: XS–XLG
Herstellungsland: Tunesien
Isolation/Windschutz:
Griffgefühl:
Nässeschutz:
Ausstattung:
Fazit: Der Assos erfreut mit tollem Griffgefühl und sehr guter Isolation. Bei Nässeschutz und Ausstattung gibt es bessere
Testergebnis: Sehr gut

Preis: 55 Euro
Gewicht: 61 g
Größen: XS–XXL
Herstellungsland: Vietnam
Isolation/Windschutz:
Griffgefühl:
Nässeschutz:
Ausstattung:
Fazit: Top Griffgefühl, gut wärmend und wasserabweisend: Der Castelli ist unter den dünneren Modellen klar der Sieger.
Testergebnis: Sehr gut / Testsieger

Preis: 65 Euro
Gewicht: 71 g
Größen: XS–XXL
Herstellungsland: Pakistan
Isolation/Windschutz:
Griffgefühl:
Nässeschutz:
Ausstattung:
Fazit: Der Craft überzeugt bei der Isolation, die recht steife Fingerpartie und schwacher Nässeschutz kosten Punkte
Testergebnis: Gut

Preis: 55 Euro
Gewicht: 52 g
Größen: 5–11
Herstellungsland: Vietnam
Isolation/Windschutz:
Griffgefühl:
Nässeschutz:
Ausstattung:
Fazit: Sehr gutes Griffgefühl, aber vergleichsweise wenig Kälteschutz: Der sehr leichte Gore lässt hier ein paar Punkte liegen.
Testergebnis: Gut

Preis: 55 Euro
Gewicht: 77 g
Größen: S–XXL
Herstellungsland: Vietnam
Isolation/Windschutz:
Griffgefühl:
Nässeschutz:
Ausstattung:
Fazit: Sehr gute Ausstattung, aber nur durchschnittliche Isolation bietet der Pearl Izumi. Auch bei Gefühl und Nässeschutz "nur" gut.
Testergebnis: Gut

Preis: 50 Euro
Gewicht: 43 g
Größen: XS–XXL
Herstellungsland: China
Isolation/Windschutz:
Griffgefühl:
Nässeschutz:
Ausstattung:
Fazit: Der superleichte Fiandre punktet bei Ausstattung und Griffgefühl, ist aber bei nasskaltem Wetter nicht erste Wahl.
Testergebnis: Gut
6 stärker isolierende Modelle (bis 120 Gramm/Paar)

Preis: 40 Euro
Gewicht: 116 g
Größen: XS–XXL
Herstellungsland: Indonesien
Isolation/Windschutz:
Griffgefühl:
Nässeschutz:
Ausstattung:
Fazit: Top Nässe- und Kälteschutz vereint der dicke Chiba, in Sachen Griffgefühl zeigt er dafür Schwächen. Für kalte Tage aber empfehlenswert.
Testergebnis: Gut

Preis: 70 Euro
Gewicht: 120 g
Größen: XS–XXL
Herstellungsland: China
Isolation/Windschutz:
Griffgefühl:
Nässeschutz:
Ausstattung:
Fazit: Perfekt gegen Kälte und Wasser! Auch wenn das Gefühl etwas leidet: Der Endura ist die Nummer 1 für widrige Bedingungen.
Testergebnis: Sehr gut / Testsieger

Preis: 65 Euro
Gewicht: 111 g
Größen: 6–12
Herstellungsland: China
Isolation/Windschutz:
Griffgefühl:
Nässeschutz:
Ausstattung:
Fazit: Der Roeckl ist stark im Kälte-/Nässetest, sehr ordentlich im Griffgefühl. Der kurze Schaft ist Geschmackssache. Prima Allrounder.
Testergebnis: Sehr gut

Preis: 35 Euro
Gewicht: 113 g
Größen: S–XXL
Herstellungsland: Indonesien
Isolation/Windschutz:
Griffgefühl:
Nässeschutz:
Ausstattung:
Fazit: Warm und wasserdicht, mit guter Ausstattung – auf Kosten des Griffgefühls. Dennoch: ein Preis-Leistungs-Tipp für Rose.
Testergebnis: Sehr gut / MOUNTAINBIKE-Kauftipp
Rose Road Eurotex II hier bei Rose bestellen

Preis: 40 Euro
Gewicht: 117 g
Größen: S–XXL
Herstellungsland: Vietnam
Isolation/Windschutz:
Griffgefühl:
Nässeschutz:
Ausstattung:
Fazit: Der Shimano ist preiswert und bietet einen feinen Mix aus Isolation und sehr gutem Griffgefühl. Saugt sich bei Nässe aber schnell voll.
Testergebnis: Gut

Preis: 35 Euro
Gewicht: 89 g
Größen: 5–11
Herstellungsland: Kambodscha
Isolation/Windschutz:
Griffgefühl:
Nässeschutz:
Ausstattung:
Fazit: Gut ausgestattet, wasserdicht und dabei recht warm – leider fehlt es der glatten Handfläche des Vaude an Grip.
Testergebnis: Gut