Montagetipps für Bike-Lampen
Montagetipps für Bike-Lampen

Inhalt von

Die Lampen im Test bieten mehrere Möglichkeiten der Montage. Welche Montage in welcher Situation Sinn macht, zeigt MountainBIKE in den vier Abbildungen.

MB-1214-Lampentest-Montagetipps-2-DI (jpg)
Foto: Benjamin Hahn
MB-1214-Lampentest-Montagetipps-1-DI (jpg)
Benjamin Hahn
MountainBIKE Lampentest Montagetipps Befestigung am Lenker

Alle Lampen aus diesem Test können am Lenker montiert werden (nicht bei allen Herstellern im Preis inbegriffen). Der Akku wird dann per Klett- oder Gummiband am Oberrohr fixiert. Profi-Tipp: Montieren Sie eine StVZO-Lampe an den Lenker und kombinieren Sie diese mit einer starken Helmlampe. So dürfen Sie am Straßenverkehr teilnehmen und können auf dem Trail die Helmlampe zuschalten.

MB-1214-Lampentest-Montagetipps-2-DI (jpg)
Benjamin Hahn
MountainBIKE Lampentest Montagetipps Klebehalterung am Helm

Was passiert eigentlich mit der Lampe bei einem Sturz oder wenn Sie an einem Ast hängen bleiben? Die Klebehalterung von My Tiny Sun ermöglicht zum einen die Montage auf Helmen ohne Luftschlitze. Und: Der Klebestreifen löst sich bei einem Crash und dient so als eine Art Sollbruchstelle.

MB-1214-Lampentest-Montagetipps-3-DI (jpg)
Benjamin Hahn
MountainBIKE Lampentest Montagetipps Lampenbefestigung

Die meisten Lampen werden über ein Klettband fixiert. Achten Sie dabei auf einen wackelfreien Sitz. Schwere Lampen sollten mittig auf dem Helm platziert werden, damit sich das Gewicht zentral verteilt. Der Akku wird dann via Verlängerungskabel im Rucksack verstaut.

MB-1214-Lampentest-Montagetipps-4-DI (jpg)
Benjamin Hahn
MountainBIKE Lampentest Montagetipps Klettbefestigung

Die optimale Lösung: Wenn der Akku leicht genug ist, kann er einfach per Klett hinten am Helm befestigt werden (Lupine, Hope optional). So nervt das Kabel nicht beim Auf- und Abziehen des Rucksacks.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023