MTB-Werkstatt - So wechseln Sie Ihre Laufräder

Inhalt von

Wie wechselt man eine MTB-Laufradsatz? Wir zeigen es, inklusive Kassette und Bremsscheiben wechseln.

MB 0209 Laufräder wechseln 02
Foto: Benjamin Hahn, Björn Hänssler

1. Laufräder ausbauen

MB 0209 Laufräder wechseln 01
Benjamin Hahn, Björn Hänssler

Bevor Sie die Laufräder ausbauen, schalten Sie hinten aufs kleinste Ritzel. Das erleichtert den Ausbau des Hinterrads – und das spätere Wiedereinsetzen des neuen Laufrads. Anschließend öffnen Sie die Schnellspanner und nehmen beide Laufräder heraus. Den Schnell­spanner des Hinterrads entfernen Sie, damit Sie später den Zahnkranzabzieher ansetzen können.

2. Kassette abziehen

MB 0209 Laufräder wechseln 02
Benjamin Hahn, Björn Hänssler

Sie benötigen Abzieher und Kettenpeitsche (beides von Rose, ab 8 Euro). Abzieher ansetzen, Mutter im Uhrzeigersinn aufdrehen, während die Kettenpeitsche gegenhält. Dann die aufgesteckten Ritzel abziehen.

3. Bremsscheiben

MB 0209 Laufräder wechseln 03
Benjamin Hahn, Björn Hänssler

Falls Sie nur die Laufräder tauschen, Ihre Bremse aber weiterfahren möchten, entfernen Sie die Bremsscheiben und montieren Sie – mit etwas Schraubensicherung – auf die neuen Laufräder (siehe verlinkte Mediashow).

4. Reifen demontieren

MB 0209 Laufräder wechseln 04
Benjamin Hahn, Björn Hänssler

Zunächst lassen Sie die Luft aus den Reifen. Schieben Sie dann in der Nähe des Ventils einen Reifenheber zwischen Reifenwulst und Felge, und hebeln Sie die Reifenflanke über das Felgenhorn. Halten Sie den ersten Reifenheber fest, wiederholen Sie den Schritt mit einem zweiten Reifenheber (siehe Bild), und hebeln Sie den Reifen ringsum aus dem Felgenbett. Entnehmen Sie dann den Schlauch, und ziehen Sie im Anschluss den Reifen komplett von der Felge.

5a. Reifen aufziehen

MB 0209 Laufräder wechseln 05_1
Benjamin Hahn, Björn Hänssler

Ziehen Sie zunächst einen Reifenwulst komplett über die neue Felge. Stecken Sie dann das Ventil durchs Felgenloch und fädeln Sie den leicht angepumpten Schlauch in den Reifen.

5b. Reifen aufziehen

MB 0209 Laufräder wechseln 05_2
Benjamin Hahn, Björn Hänssler

Beginnen Sie nun am Ventil, den zweiten Reifenwulst gleichmäßig nach beiden Seiten über das Felgenhorn zu stülpen. Wenn Sie den Reifen im Felgenbett möglichst weit zur Mitte drücken, klappt‘s leichter – und auch ohne Reifenheber. Prüfen Sie abschließend, ob das Ventil senkrecht steht und nicht verkantet ist.

6. Reifen aufpumpen

MB 0209 Laufräder wechseln 06
Benjamin Hahn, Björn Hänssler

Mit vier Bar aufgepumpte Reifen am MTB? Bitte nicht! Für die meisten Biker reichen um zwei Bar völlig aus – das bringt Komfort und rollt im Gelände merklich besser. Damit sich der Reifen nach der Montage sauber ins Felgenbett setzt, ist es dennoch sinnvoll, erst einmal ordentlich Druck zu machen und danach wieder entsprechend viel Luft abzulassen.

7a. Freilaufkörper fetten

MB 0209 Laufräder wechseln 07_1
Benjamin Hahn, Björn Hänssler

Eine ordentliche Fettpackung (Montagefett, zum Beispiel Pedros Velo Grease, ab 7 Euro) auf dem neuen Freilaufkörper hilft, unschöne Knack- oder Knarzgeräusche beim späteren Fahren zu vermeiden.

7b. Freilaufkörper fetten

MB 0209 Laufräder wechseln 07_2
Benjamin Hahn, Björn Hänssler

Vergessen Sie dabei nicht, auch die Nut zwischen Naben- und Freilaufkörper reichlich zu fetten. Das wasserabweisende Fett fungiert als zusätzliche Barriere gegen eindringende Feuchtigkeit und verlängert so die Lebensdauer der Lager ganz erheblich.

8a. Ritzelpaket befestigen

MB 0209 Laufräder wechseln 08_1
Benjamin Hahn, Björn Hänssler

Stecken Sie die zusammenhängenden Ritzel auf den Freilaufkörper. Die Kassette passt nur in einer einzigen Position. Schieben Sie anschließend die drei einzelnen Ritzel auf, und schrauben Sie dann die Abschlussmutter auf.

8b. Ritzelpaket befestigen

MB 0209 Laufräder wechseln 08_2
Benjamin Hahn, Björn Hänssler

Erst wenn Sie sicher sind, dass das Gewinde richtig greift und nicht verkantet ist, ziehen Sie die Mutter mit Zahnkranzwerkzeug und Drehmomentschlüssel (Herstellerangabe!) fest. Lassen Sie sich nicht irritieren, wenn‘s am Ende etwas knirscht – das ist normal.

9a. Bremsscheiben befestigen

MB 0209 Laufräder wechseln 09_1
Benjamin Hahn, Björn Hänssler

Verwenden Sie zum Fixieren der Scheiben die mitgelieferten Torxschrauben, auf die vom Hersteller bereits Schraubensicherung aufgetragen wurde. Achten Sie auf die spätere Drehrichtung der Scheiben, die durch ein entsprechendes Symbol angezeigt wird.

9b. Bremsscheiben befestigen

MB 0209 Laufräder wechseln 09_2
Benjamin Hahn, Björn Hänssler

Ziehen Sie die Schrauben zunächst leicht über Kreuz an, überprüfen Sie das vom Hersteller angegebene Anzugsmoment mit dem Drehmomentschlüssel. Achtung: Neue Scheibenbremsen müssen erst eingebremst werden!

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023