Mini-Kabelschloss

Die Fahrradsicherung für die Trikottasche: Wer sein Bike unterwegs vor Gelegenheitsdieben schützen möchte und Sichtkontakt halten kann, greift zu einem Mini-Schloss.
Positiv:
- Passt in jede Trikottasche
- Kein Schlüssel nötig
- Extrem geringes Gewicht (ca. 90 g)
Negativ:
- Sehr geringer Schutz
Fazit: Mini-Kabelschlösser sollten nur im Ausnahmefall eingesetzt werden. Durch den geringen Schutz eignen sie sich nur als "Wegfahrsperre".
Auf der Suche nach dem richtigen Fahrradschloss? Wir haben 18 aktuelle Fahrradschlösser getestet!
Kabelschloss

Wem starre Bügelschlösser zu unflexibel und Panzerketten zu schwer sind, findet in Kabelschlössern eine vielseitige Bike-Sicherung mit niedrigem Sicherheitsniveau.
Positiv:
- Leicht flexibel, günstig
- Lange Modelle sichern zwei Bikes und mehr
- Zum Sichern an Laternenpfählen und Bäumen
Negativ:
- Mit Bolzenschneider schnell durchtrennt
Fazit: Kabelschlösser schützen nur vor Gelegenheitsdieben. Tipp: Mit einem sicheren Bügelschloss kombiniert, sorgen sie für guten Diebstahlschutz.
Panzerkette

"Abschreckung" lautet das Motto von Panzerketten- Schlössern. Die bis zu fünf Kilogramm schweren Stahlgiganten bieten mittleren Schutz vor geübten Dieben.
Positiv:
- Zum Sichern mehrerer Bikes geeignet
- Sichern des Bikes an Baum/Laterne möglich
Negativ:
- Meist sehr schwer
- Umständlich zu transportieren
Fazit: Mit mittlerer Aufbruchsicherheit und martialischer Optik schützen Panzerketten vor Laiendiebstahl. Zum Mitnehmen sind sie zu schwer.
Faltschloss

Die junge Gattung der Faltschlösser bietet mittleren bis hohen Schutz. Durch ihre Gelenkglieder sind einsetzbar, dabei leichter als Panzerketten-Schlösser.
Positiv:
- Guter Kompromiss aus Flexibilität und Sicherheit
- Halterung gut am Rahmen montierbar
Negativ:
- Sichere Modelle oft sehr teuer
- Schwer
Fazit: Teure Faltschlösser bieten guten Schutz bei hoher Flexibilität. Die Auswahl an sicheren Modellen ist derzeit aber noch gering.
Bügelschloss

Ist Ihnen Sicherheit wichtiger als Flexibilität und geringes Gewicht? Dann greifen Sie zu einem Bügelschloss. Viele Dauerbrenner dieser Schloss-Zunft bieten besten Schutz.
Positiv:
- Meist hoher Diebstahlschutz
- Flaches Packmaß, im Rucksack verstaubar
Negativ:
- Geeignete Anschließstelle nicht immer verfügbar
- Schwer
Fazit: Wer sein Bike effektiv vor Dieben sichern will, kommt um ein gutes Bügelschloss nicht herum. In Kombination mit einer Laufradsicherung top Schutz.
Laufrad- und Flexschloss

Nicht nur Bikes, auch Laufräder und Komponenten ziehen Diebe an. Flexible Drahtschlingen bieten zusätzlichen Schutz. Zusammengerollt passen sie in den Rucksack.
Positiv:
- Gut transportierbare Komponentensicherung
- Geringes Gewicht, günstig
Negativ:
- Oft nur mit zusätzlichen Schloss verwendbar
- Geringer Schutz
Fazit: Zusammen mit einem hochwertigen Bügelschloss bieten flexible Sicherungsseile passablen Schutz für Laufräder und weitere Komponenten.