Trail of my life
Die Lieblingstrails der MOUNTAINBIKE-Community

Inhalt von

Ob epische Alpen-Abfahrt oder Hometrail mit Geschichte – diese Trails haben einen besonderen Platz in den Biker-Herzen der MOUNTAINBIKE-Community.

Trailfahrt mit großem Gebirge im großem Gebirge im Hintergrund
Foto: Kirsten Sörries

Prolitzen-Trail – Österreich

Ein Biker fährt durch eine Steilkurve mit Blick auf den Ossiachersee
Lake Bike
Auf dieser Profi-Line gillt Vollprotektorenpflicht.

Prolitzen-Trail heißt der Endgegner des MOUNTAINBIKE Praktikanten Paul Weinbrenner: "Die Line beim Ossiachersee hat zwar auch einige flüssige Anlieger-Kurven wie auf dem Bild, verlangt sonst aber mit einem Wechsel von Steingärten und Sprüngen volle Konzentration. Diese fehlte mir diesen Sommer auf der zweiten Abfahrt, auch "dank" 38 °C und des kraftraubend-steilen Geländes. Im tiefen Staub übersah ich einen kleinen Baumstumpf und krachte in den nächsten Steilanlieger. Zum Glück ist nichts passiert, und nächstes Jahr komme ich wieder. Zur Revanche!"

Söhlbachtrail – Deutschland, Baden-Württemberg

Trailschild das in einen Baumstumpf geschnitzt ist.
Andreas Schmied
Diese Schnitzerei ziert den Eingang des Söhlbachtrails der vom Verein Trailsurfers Baden-Württemberg e.V. betrieben wird.

Jeder Mountainbiker hat seine buchstäblichen Wurzeln wo er auf den Draht(Esel) gekommen ist. Die von MOUNTAINBIKE-Leser Milo Ganjic (24) liegen auf dem Söhlbachtrail in Beilstein: "Eigentlich habe ich mir mein erstes E-Hardtail nur gekauft, um abzunehmen. Zufällig habe ich den Söhlbachtrail gefunden. Bei der ersten Abfahrt habe ich mich in den engen Steilkurven fast überschlagen. Aber dieses Erlebnis hat einen Funken in mir entfacht. Einen Sommer lang bin ich jeden Tag hergekommen und habe versucht, den ganzen Trail zu schaffen, der durchaus anspruchsvoll ist, mit einem Wechsel aus schnellen und technischen Abschnitten. Heute habe ich ein Fully und der Trail ist kein Problem mehr für mich. Aber egal wo ich fahre, ich komme immer wieder zurück, um zu schauen, wie gut ich geworden bin."

Kailuana-Kona – Hawaii

Bilder aus der Mountainbike Community. Von lieblings Trails oder Bike Hacks.
Katharina Binzenhöfer
Katharina Binzenhöfer bei der Abfahrt Richtung Meer.

Kailua-Kona auf Oahu/Hawaii? Klingt traumhaft, oder? Dort befindet sich der Ohana Trail, der unserer Volontärin Katharina Binzenhöfer bei ihrem Aufenthalt ans Herz gewachsen ist. Der Trail startet mit einem knackig-kurvigen Uphill durch den Regenwald. Oben gibt es mehrere Abfahrten verschiedener Schwierigkeiten – und einen atemberaubenden Blick aufs Meer sowie die grün bewachsenen Vulkane. Gepflegt wird das Trail-Netz von der lokalen Community.

Miltenberg – Deutschland, Bayern

Bilder aus der Mountainbike Community. Von lieblings Trails oder Bike Hacks.
Ralf Schanze
Auch in den heimischen Wäldern schlummern wahre Trailparadiese.

Warum in die Ferne schweifen? Unser Leser Rene bricht lieber eine Lanze für die deutschen Mittelgebirge: "Klar gibt es coole Trails wie den epischen Monte Spina in den Sextener Dolomiten, doch was definitiv jedem Genussbiker ein Permagrinsen ins Gesicht zaubert, ist ‚MIL1‘ in Miltenberg am Main! Eine traumhafte Runde mit knapp 30 km und 900 Hm. Vom flowigen Waldboden bis zum verblockten Steinfeld oder zu staubigen Rinnen ist einfach alles dabei. Das Ganze gepaart mit der tollen Gegend am bayrischen Untermain ist einfach jeden Besuch wert."

Unsere Sammlung ist noch jung. Schick uns gerne deinen Lieblingstrail per Mail an info@mountainbike-magazin.de, um sie zu ergänzen und es vielleicht sogar ins Heft zu schaffen.

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 02.05.2023