Anzeige

Sechs Supertouren im Wallis

Inhalt von

Ob Talrunde entlang der Rhone oder alpines Trailabenteuer im Schatten von Matterhorn & Co. – im Wallis haben Biker Wahlfreiheit.

MB 0719 Bikeparks Wallis ADV Touren
Foto: Valais/Wallis Promotion – David Carlier

Die Sechs-Supertouren in der Übersicht

Torrenttrail Bike
(35,9km/751hm/1677 Tm /3:30h)

Kondition: mittel Fahrtechnik: S3–4

Tourencharakter: Auf dieser Singletrail-Panoramatour mit Liftunterstützung begleitet einen auf schmalen, manchmal schweren Wegen von der Rinderhütte nach Jeizinen eine grandiose Viertausender-Fernsicht. Route: Die Torrent-Bahnen bringen Bikes im Nu zur Bergstation Rinderhütte (2313 m). Auf einem aussichtsreichen, meist südseitigen Singletrail fährt man nach Oberu und Bachalp und fast eben entlang der Waldgrenze zur Fäsilalp. Von Jeizinen aus geht es durch die Dörfer Engersch, Erschmatt, Feschel, Guttet sowie Albinen zurück nach Leukerbad.

Tipp: die Einkehrstopps mit Walliser Spezialitäten auf der Bachalp und in der Trächu Hittu auf der Fäsilalp.

Moosalp-Plateau Bike
(48,4 km/1872 Hm & Tm/7:30 h)

Kondition: schwer Fahrtechnik: S0

Tourencharakter: höhenmeterreiche Riesenrunde durch Bergdörfer und Lärchenwälder, mit anspruchsvollen Aufstiegen und flowigen Abfahrten.

Route: Per Postauto von Visp nach Bürchen. Via Unterbäch nach Eischoll und vorbei an der Bergstation Striggen weiter hinauf in Richtung Ginals. Das Bietschhorn vor Augen, führt die Strecke nach Gibidum und auf dem „Magic Trail“ hinab zur Brandalp. Per Pedes (oder Postauto) 500 Höhenmeter zur Moosalp – zum Trailspaß durch Lärchenwald nach Zeneggen. Dem Anstieg durch die Mittlere Hellela nach Bürchen folgt ein 1a-Trail nach Visp.

Tipp: das sehenswerte Freilichtmuseum „Urchigs Terbil“ in Törbel.

Zermatt Panorama Bike
(11,9 km/152 Hm/990 Tm/1 h)

Kondition: leicht Fahrtechnik: S1-2

Tourencharakter: landschaftlich einmalige Panoramafahrt vom Gornergrat (3089 m), im Angesicht gewaltiger Berge und Gletscher und vorbei an Bergseen und Restaurants nach Sunnegga oberhalb von Zermatt.

Route: Nach atemloser Viertausenderschau vom Gornergrat aus führt eine Kiesstraße entlang der Gornergratbahn und anschließend durch Alpwiesen nach Bodmen. Nur die „Locals“ (Schwarznasenschafe und Murmeltiere) schauen dem Abfahrtsspaß zu. In Bodmen führt die Straße zur Mountain Lodge Ze Seewjinu und zum Grünsee. Via Gant und Findeln fährt man – samt 100-HöhenmeterGegenanstieg – nach Sunnegga. Per Seilbahn (oder Trail) nach Zermatt.

Tipp: Die Aussichtsplattform auf dem Gornergrat bietet die beste Sicht auf die höchsten Gipfel der Schweiz.

MB 0719 Bikeparks Wallis ADV Touren 2
Valais/Wallis Promotion – Christian Pfammatter
Bikeparks Wallis ADV Touren 2

Bietschorn Bike
(13,2 km/349 Hm/922 Tm/1:45 h)
Kondition: mittel Fahrtechnik: S1

Tourencharakter: Hoch über dem ursprünglichen Lötschental schaukelt sich diese liftunterstützte Runde von der Lauchernalp nach Wiler. Blickfang: das Bietschhorn (3934 m).

Route: Per Seilbahn von Wiler auf die Lauchernalp. Nach ausgiebiger Gipfelschau geht’s ab aufs „Velo“! Im ständigen Auf und Ab fährt man nun über die Alpen des Lötschentals: Über die Hockenalp mit ihrer schönen Holzkapelle und die Kummenalp zur Restialp, wo man Hunger und Durst stillen kann. Es folgt die Abfahrt hinab ins Dorfzentrum von Ferden mit seinen Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Nach dem Talhauptort Kippel schließt sich der Kreis schließlich wieder in Wiler.

Tipp: Die Holzkapellen auf der Hockenalp und Faldumalp sind bekannte Fotomotive. Mit und ohne Bikes.

Tour Du Mont-Blanc Vallocine-Champex-Lac
(27,3 km/1693 Hm/625 Tm/6:45 h)

Kondition: mittel Fahrtechnik: S0

Tourencharakter: Auf diesem Teilstück der „Tour du Mont-Blanc“ erobert man vom Val Ferret den grandiosen Grand Col Ferret (2535 m).

Route: von Champex-Lac Richtung Orsières und nach der zweiten Kurve rechts auf eine Naturstraße ins Val Ferret. Über Praz-de-Fort nach La Fouly, dem höchsten ganzjährig bewohnten Dorf im Val Ferret (Hotels, Restaurants, Bushaltestelle). Über Ferret und die Alp Peule mit Schiebestrecken zum Grand Col Ferret. Auf gleichem Weg wieder nach La Fouly und per Postauto nach Champex-Lac.

Tipp: eine erfrischende SUP-Tour im See von Champex-Lac – herrlich!

Rundtour Tracouet
(24,5 km/884 Hm & Tm/4 h)

Kondition: leicht Fahrtechnik: S0

Tourencharakter: Auf dieser schönen Halbtagestour von Haute-Nendaz zum Bergsee Tracouet statten Biker und E-Biker den hundertjährigen Lärchen von Balavaux einen Besuch ab.

Route: Von Haute-Nendaz führt die Runde über Alpweiden ins Wäldchen Balavaux mit seinen hundertjährigen Lärchen. Am Lac de Tracouet gönnt man sich eine Pause, bevor man die letzten Höhenmeter zur Bergstation in Angriff nimmt. Auf knapp 2200 Metern wartet eine grandiose Aussicht über das Rhonetal und hinüber in die Berner Alpen. Nach der Stärkung im Restaurant Tracouet geht es auf die Abfahrt nach Haute-Nendaz.

Tipp: Man kann auch bis Tracouet bequem mit der Gondelbahn fahren.

MB 0719 Bikeparks Wallis ADV Touren 3
Valais/Wallis Promotion – Pascal Gertschen
„Das Wallis ist ein großer Spielplatz für Singletrailabenteuer mit dem Bike – inmitten einzigartiger Kulisse!“ - David Caliesch, Local & passionierter Biker
Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023