Charakteristik
Samos ist 476 Quadratkilometer groß, 45 Kilometer lang, 20 Kilometer breit und somit die achtgrößte Insel Griechenlands. Vor allem der wasserreiche Norden mit seinen Weingärten, Platanenwäldern, Zypressen, Pappeln und Obstbäumen gleicht einem paradiesischen Garten für Biker. Im Süden ist es etwas trockener, die Landschaft ist überzogen von Olivenhainen und ausgedehnten Kiefernwäldern. Die Gebirge von Samos zählen zu den höchsten der Ägäis – der Vigla, der höchste Gipfel des Kerkis-Massivs, bringt es auf stolze 1433 Meter. Als Ausgangsort für Bike-Touren bietet sich Kokkari an.
Infos
Samos besitzt vor allem im Inselnorden ein großes Netz an Dirt-Roads. Diese werden hauptsächlich von Weinbauern genutzt, bieten sich aber auch zum Biken an. Von der Nordküste aus kann man immer wieder zu kleineren Bergdörfern starten, die untereinander durch Weinberg-Pisten verbunden sind. Die Wege sind sogar ausgeschildert. Nette Runde zum Ankommen: „die Dörfer-Tour“ von Kokkari aus auf der asphaltierten Hauptstraße bis zur Abzweigung nach Vourliotes. Von dort durch Weinberge oberhalb des Tals der Nachtigallen nach Manolates. Weiter auf einer Piste nach Stavrinides und von dort – leider wieder auf Asphalt, die alte Piste wurde ausgebaut – über Ambelos nach Agios Konstantinos.
Griechische Zentrale für Fremdenverkehr, Neue Mainzer Str. 22, 60311 Frankfurt/Main,
Tel. 0 69/23 65 61. Vorwahl für Griechenland: 00 30.
Start/ Anreise
Samos und Chios werden von mehreren Fluglinien angeflogen. LTU startet zum Beispiel montags ab mehreren großen deutschen Flughäfen nach Samos. Preis: ab 320 Euro. Für Kurzentschlossene: Last-Minute-Angebote im Internet checken!
Beste Reisezeit
Auf den Inseln weht immer ein leichter Wind, deshalb ist Biken den ganzen Sommer über möglich. Die besten Monate sind Mai und Juni sowie September und Oktober. Im Juli und August ist es sehr heiß. Dann früh starten!
Unterkunft
Kokkari ist voll auf den Tourismus eingestellt. Es gibt jede Menge Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preiskategorien, das Ufer ist gesäumt mit Tavernen und Bars. Übernachtungstipp: Pension Manolis on the beach in Kokkari, Tel. 0 27 30/ 9 22 83. Wem der Trubel in Kokkari zu viel ist, der fährt einfach ein paar Kilometer weiter in den noch recht ursprünglichen Ort Agios Konstantinos. Am Ende der Uferstraße links hoch landet man bei Evilyn und Kostas in der Pension Coral, Tel. 0 27 30/9 43 90.
Wer gerne traditionell und ruhig essen möchte, fährt einfach ein wenig in die Berge nach Vourliotes, z. B. Pera Vrisi bei der Quelle am Ortseingang und bei Christos, in einer kleinen Gasse ca. 50 Meter hinter der Platia.
Fährverkehr
Fähren nach Chios verkehren je nach Saison drei bis fünf Mal wöchentlich. Tickets sind in den Fährbüros an der Hafenstraße in Samos erhältlich.
Mietwagen
Autos, Motorräder und Motorroller kann man in jedem größeren Ort mieten,
z. B. bei Nikos Sispadis „Auroland“ in Kokkari, Tel. 0 27 30/ 9 24 71/9 25 79. Achtung: Nicht alle Autovermieter sind zuverlässig. Beim Mieten unbedingt auf eine „full insurance“ achten!
Shops/Verleih/Touren
Alexandra und Georgos vom Kokkari Surf & Bike Center vermieten Hardtails (ab 7,50 Euro/ Tag) und Fullys (ab 10,50 Euro/Tag). Außerdem bieten sie verschiedene geführte Touren an.
Infos: Tel. 0 27 30/9 21 02,
www.fun-system.com,
e-Mail: geosak@otenet.gr.
Karten/Literatur
Für Samos gibt es keine richtig gute Karte. Am besten ist noch die griechische Militärkarte Blatt 210, Samos, von Road
Editions, Maßstab 1:50 000.