MTB-Alpencross: Der große Ratgeber
Alpencross – alles was Sie wissen müssen

Inhalt von

Mit dem Bike die Alpen überqueren? Ein Traum vieler Mountainbiker. Doch wie starten Sie richtig in dieses Abenteuer? MOUNTAINBIKE hilft beim Alpencross mit Routenwahl, Packliste und Equipmentguide.

Alpencross – alles was Sie wissen müssen
Foto: Andreas Kern

Themenübersicht

Er zählt zu den ganz großen Abenteuern, die Mountainbikefahrer unter die Räder nehmen können – der Alpencross. Denn er unterliegt einer komplett anderen Dramaturgie als eine Passfahrt, ein Trainingslager, eine Tour oder gar einem Rennen. Im Fokus dieser Etappenfahrt durch die Berge stehen nicht, wie sonst, Passhöhen, Destinationen oder der Zielstrich, sondern der Sportler selbst. Doch wie kommt es zu solch einer Tour und was gilt es zu beachten? Wir klären es!

Welche Routen eignen sich?

Christian Penning
Beim Alpencross gibt es zahlreiche Routen zur Auswahl: Von West nach Ost? Von Nord nach Süd? Drei, sieben oder 10 Tage? Die Qual der Wahl haben Sie.

Klar, es gibt Alpencross-Routen wie Sand am Meer. Jedoch sind einige darunter sehr speziell: Vom epischen Enduro-Alpencross, bis hin zu Etappen mit viel Trageanteil für das Bike sind verschiedene Alpen-X-Varianten möglich. Wir zeigen die „sozialverträglichen“ MOUNTAINBIKE Top 3, bei denen nahezu jeder Alpencrosser auf seine Kosten kommen sollte. Magisch und bekannt: Die Heckmair-Route, die Albrecht-Route und der Westalpen-Klassiker Von Chamonix nach Zermatt. Diese und weitere drei atemberaubenden Tourenenmpfehlungen finden Sie hier.

Sie wollen keine Mountainbike-Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen MOUNTAINBIKE-Newsletter!

Anbieter

Irland 3
Steinige Abfahrt! Zahlreiche Routen fordern eine gute Fahrtechnik.

Wenn Sie sich nicht alleine mit ihren Freunden, der Alpenüberquerung stellen wollen, können Sie auch an einer geführten Tour teilnehmen. Zahlreiche Anbieter bieten geführte Alpenüberquerungen an. Von leicht bis schwer, ist für jeden Biker etwas dabei.

Hier finden Sie Anbieter mit denen Sie ins Alpenabenteuer starten können.

Für Jugendliche gibt es sogar einen eigenen Alpencross: The Real MTB Alpen X.

Planung und Bikewahl

Hütte
ddp images
Als Unterkunft bieten sich die urige Hütten in den Bergen an-

Schnell aufs Fahrrad und ab in die Berge? So einfach ist das meist nicht. Ein Alpencross muss geplant werden und kann nicht mit jedem Bike bewältigt werden. Wir empfehlen für das große Abenteuer ein souveränes Tourenfully, das auf Stabilität ausgelegt ist – und außerdem mit vielen wartungsarmen Parts versehen ist. MOUNTAINBIKE zeigt, welche Planungsschritte wichtig sind und welche Bikes für den Alpencross in Frage kommt.

Alles zu den beiden Themen finden sie hier.

Training

MB-1011-Bike-Tragen-Schieben-Teaser
Dennis Stratmann
Wenn das Fahrrad nicht weiter kommt, ist auch Muskelkraft in den Armen gefragt.

Sie steigen zweimal pro Woche aufs Bike? Das könnte nicht ausreichen, wenn es eine Woche ums Ganze geht. Bei einem Alpencross werden je nach Route täglich einige Kilometer und noch mehr Höhenmeter zurückgelegt. Völlig unvorbereitet sollten Sie daher lieber nicht in das Abenteuer starten. MOUNTAINBIKE zeigt Ihnen ein Vorbereiitungstraining und einige Übungen die sie während der Tour durchführen können.

Vorbereitung: So werden Sie in 6 Wochen fit.

Rückenschmerzen? Hier zeigt Tim Böhme, wie Sie sich unterwegs Fit halten können.

Ausrüstung

DT Swiss XRC 1200 Spline
Bjoern Haenssler
Pannen bei der Fahrt können für schlechte Stimmung sorgen und verzögern die Ankunft. Wichtig: Immer das passende Werkzeug für Ihr Bike dabei haben.

Nachdem Sie ihre Tour geplant, den Anbieter gefunden und ausreichend trainiert haben, können Sie allerdings immer noch nicht direkt in Richtung Berg losstarten. Die richtige Ausrüstung sollte auf keinen Fall unterschätzt werden.

Die alten Mountainbikeschuhe reichen aus? Kann sein, muss aber nicht. Hier finden Sie passende Schuhe.

Nichts dabei? So sollte ein Alpencrossschuh aussehen.

Besonders wichtig beim Alpencross ist der große Rucksack, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passen muss. Wir haben mehrere Modelle im Detail getestet: Das sind die 10 besten Alpencross-Rucksäcke.

Bei so viel Ausrüstung ist es schwer den Überblick zu behalten. Hier finden Sie die MTB-Packliste für den Alpencross.

So funktioniert das Zusammenleben

MTB-Enduro-Test
Benjamin Hahn
Challanges sind gut. Dennoch sollten Sie lieber nicht ihren größten Rivalen mit in die Alpen nehmen, sondern einen guten Freund auf den Sie sich in jeder Situation verlassen können.

So gut wie Niemand kommt auf die Idee, einen Alpencross alleine zu starten. Meist geht es mindetens zu zweit los in die Berge. Damit sich zusammenreisende Biker nicht streiten, zeigt MOUNTAINBIKE wie Sie die Wogen bei Stress untereinander glätten können.

Verhaltensregeln auf der Hütte

Das Leben auf der Almhütte gleicht nicht unbedingt einem 4-Sterne-Hotel und wer sich hier nicht abmeldet, kann eine große Suchaktion verantworten. Damit Sie nicht in zahlreiche Fettnäpfchen treten, klärt MOUNTAINBIKE wie Sie sich auf den Hütte verhalten sollten:

Motivation, Deeskalation, Regeneration

Konflikte ent­stehen oft aus ­unter­schiedlichen ­Vorstellungen und ­Zielen. Das beste Management ist und bleibt die Vermeidung. Deshalb ist die ­einfachste Regel: Kommunikation ist das A und O. Weitere Tipps für ein besseres Miteinander finden Sie in der Fotostrecke:

Pannentipps

Was tun, wenn es auf der großen Tour einen Defekt gibt? Der Reifen auf der Tour kaputt geht oder ein Schaltzug reißt? Wir zeigen was zu tun ist und helfen Ihnen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Storytime: Lassen Sie sich inspirieren

Mit dem Fatbike über die Alpen? Oder doch lieber eine Vater-Sohn-Tour. Mountainbike hat ein paar inspirierende Storys, damit Sie sich schon so richitg auf das Abenteuer einstimmen können:

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023