Testurteil

„Plus-Reifen bringen für jeden Vorteile. Anfänger wie Profis profitieren von mehr Komfort, Traktion und Sicherheit“, so Scott-Produktmanager René Krattinger.Kein Wunder, dass die Schweizer Edelmarke voll auf Plus abfährt und mit Scale (Hardtail), Genius LT (Enduro) sowie Genius gleich drei ihrer Bestseller zusätzlich zu den bisherigen Laufradformaten in 27,5 Plus feilbietet.Dabei ist das Scott Genius 710 Plus quasi ein Hybrid aus der Carbon-Front des 27,5"-Genius, gepaart mit dem verbreiterten Heck des 29"-Alu-Bikes, vorne wie hinten mit Boost-Achsen. Federweg? An der Front sind’s 140 mm Hub, am Heck werkeln 130 mm – genug für ein All-Mountain im 27,5-Plus-Format.Dazu gibt es reichlich exklusive Scott-Technik. So lässt sich über einen Flip-Chip an der Dämpferaufnahme die Geometrie in zwei Positionen variieren: Lenk- und Sitzwinkel stehen dann um 0,5° flacher/steiler, die Tretlagerhöhe variiert um 5 mm. Die berühmte Scottsche Fahrwerksverstellung ist auch an Bord des Scott Genius 710 Plus.Mittels Daumenhebel am Lenker lassen sich Heck- und Frontfederung parallel in drei Modi schalten: Bei „open“ gibt’s die volle Federwegsdröhnung, bei „Traction-Control“ stehen am Heck nur 90 mm parat (und die Gabel ist stärker gedämpft), „Lockout“ sperrt beides.Letzterer ist in der Praxis nur auf längeren Asphaltstücken sinnvoll, der Traktions-Modus jedoch oft das Pflichtprogramm. Ohne diese Federwegsstraffung schaukelt sich das Heck sonst stark auf, sackt im Anstieg weg.





„Mit“ und dank der sportlich-ausgewogenen Tretposition des Fahrers beschleunigt das Scott Genius 710 Plus für ein Plus-Bike durchaus temperamentvoll, braust Schotterpisten flink empor, lässt im Trail-Uphill aber durch das teilgesperrte Fahrwerk etwas Bodenhaftung vermissen – mit offenen Federelementen wiederum wird die Sitzposition zu hecklastig.Kurzum: Trotz des Verzichts auf Umwerfer und damit einen Schalthebel ist am linken Griff mit den Fernbedienungen für Fahrwerk und Vario-Sattelstütze allerhand zu tun.Voll in seinem drehfreudigen Element ist das Scott Genius 710 Plus dann auf Flow-Trails, auf eher gemäßigten, kurvenreichen Pfaden. Der steile Lenkwinkel sorgt für ein Höchstmaß an Agilität, lässt die dicken 2,8"-Walzen fast vergessen. Mit viel Elan schwingt sich das Scott Genius 710 Plus von Kurve zu Kurve zu Kurve. Bei engen Switchbacks stört jedoch die mit 446 mm lange Heckpartie.Auch im rauen Geläuf hat das Scott Genius 710 Plus gegenüber den satter liegenden Kontrahenten das Nachsehen. Die steile Frontpartie macht das Handling nervöser, die Heckfederung steht zu tief im Federweg, wird dann bei großen Schlägen früh progressiv.Schade, denn dank der sehr breiten Felgen lassen sich die Vorteile von Plus sonst voll ausfahren, im Schnitt konnten die Tester das Scott Genius 710 Plus mit 0,2 Bar weniger Luftdruck ausführen als das Rotwild R.X1 FS 27,5+ EVO und das Specialized Stumpjumper FSR Expert 6Fattie.Der Rest der Ausstattung liegt nur auf mittelprächtigem Niveau, dafür ist das Scott Genius 710 Plus satte 1000 Euro günstiger als der Rest des Trios. Und: Mit einem Rahmengewicht von unter 3000 Gramm sowie noch guten Steifigkeiten (67,7 Nm/°) geht die Laborwertung an das Scott Genius 710 Plus.
Modelljahr | 2016 |
Preis | 3999 Euro |
Gewicht | 13,4 kg |
Rahmengewicht | 2970 g |
Federgabel (Gewicht) | 1852 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon (Alu-Hinterbau) |
Federgabel | Fox 34 Float Perf. Elite Boost |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Fox Nude DPS Evol |
Federweg getestet | 90+130 mm |
Schaltwerk | Sram GX1 |
Schalthebel | Sram GX1 (1 x 11) |
Kurbel | Sram GX1 |
Umwerfer | - |
Bremse | Shimano SLX |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth (Vario) |
Laufräder | Syncros CL811 & CL14811/X-40 |
Laufradgröße | 27,5 Plus |
Reifen | Schwalbe N. Nic/R. Ron TLE 2,8" |
Testurteil | Gut (190 Punkte) |


Scott Genius 710 Plus (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Fazit
Mit agil-drehfreudigem Handling und den generellen Plus-Benefits – Traktion, Komfort, Sicherheit – ist das Scott Genius 710 Plus der Tipp für Genuss-Biker. Härtere Gangart mag das Scott Genius 710 Plus bergauf wie bergab weniger. Sehr gute Rahmenwerte.