Testbericht: Radon Slide 27,5 9.0 XM (Modelljahr 2015)

Inhalt von

Heidewitzka! Das Radon Slide 27,5 9.0 XM kann sich im Downhill mit Enduros messen, macht aber auch bergauf dank effizientem Hinterbau eine top Figur. Tolle Parts, heißer Preis = Kauftipp!

MB-0515-Radon-Slide-27,5-9.0-XM-DI (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test-Jahrbuch: Alle 2015er Bike-Tests
Sie erhalten den kompletten Artikel (200 Seiten) als PDF
11,99 € | Jetzt kaufen

 Sehr gute Ausstattung

 Hohe Fahrsicherheit

 Feines Fahrwerk

Was uns nicht gefällt:

 Schwerer Alu-Rahmen

Testurteil

Testsieger-Logo: Kauftipp
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

„Was für eine Bergab-Rakete“, so MountainBIKE-Tester Thomas Schmitt. Keine Frage, dem Radon Slide 27,5 9.0 XM merkt man die Verwandtschaft mit seinem großen Enduro-Bruder aus Carbon an. Auch wenn am Alu-Modell nur 150 mm vorne wie hinten federn, ist das Radon Slide 27,5 9.0 XM „ready to rumble!“ Dafür sorgt auch die (erst recht zu diesem Preis) extrem feine Ausstattung.

Fox-Factory-Federelemente, komplette XT-Ausstattung, Vario-Stütze und dazu DT-Swiss-Spline-Laufräder. Wie Radon das macht? Das bleibt wohl deren Geheimnis ... Die Geometrie jedenfalls ist modern, perfekt ausgewogen, der flache Lenkwinkel sorgt für viel Spurtreue.

MB-0515-Radon-Slide-27,5-9.0-XM-Detail-DI (jpg)
Benjamin Hahn
Der breite Spline-One-Laufradsatz von DT Swiss (XM 1501) überzeugt auf ganzer Linie, bettet auch breite Reifen sicher. 22,6 mm Maulweite bei knapp unter 1600 Gramm für den Laufradsatz sind klasse Werte.

Gleichzeitig generiert der Hinterbau ordentlich Grip, sorgt stets für ein sattes Fahrgefühl. Und trotzdem lässt sich das Radon Slide 27,5 9.0 XM zackig um Kurven lenken, flirrt agil über den Trail. Bei so viel Bergabfreude hapert es oft im Uphill.

Nicht so beim Radon Slide 27,5 9.0 XM. Das viergelenkige Heck bietet viel Traktion, bleibt dabei trotzdem antriebsneutral. Die Federgabel lässt sich absenken, was aber meist unnötig ist. Auch in Normalposition kann der Fahrer genug Druck auf die Front ausüben, das Vorderrad steigt nicht. Bleibt das Gewicht: Der Alu-Rahmen gehört zu den schwersten im Test, auch das Gesamtgewicht liegt trotz der tollen Parts nur im unteren Mittelfeld.

Technische Daten

Modelljahr

2015

Preis

2599 Euro

Gewicht

13,7 kg

Rahmengewicht

3460 g

Federgabel (Gewicht)

2139 g

Vertriebsweg

Direktvertrieb

Verfügbare Rahmenhöhen

16, 18, 20, 22 ''

Getestete Rahmenhöhe

18

Rahmenmaterial

Aluminium

Federgabel

Fox 34 Talas Factory

Federweg getestet

150 mm

Federbein

Fox Float Factory CTD

Federweg getestet

150 mm

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano XT (2 x 10)

Kurbel

Shimano XT

Umwerfer

Shimano XT

Bremse

Shimano XT

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

Rock Shox Reverb Stealth (Vario)

Laufräder

DT Swiss XM 1501 Spline One

Laufradgröße

27,5 ''

Reifen

Schwalbe Nobby Nic TLE 2,35"

MB-0515-Radon-Slide-27,5-9.0-XM-Geometrie-MB (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Radon Slide 27,5 9.0 XM Geometrie

MB-0515-Radon-Slide-27,5-9.0-XM-Bewertung-MB (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Radon Slide 27,5 9.0 XM Bewertung

Radon Slide 27,5 9.0 XM (Modelljahr 2015) im Vergleichstest

Fazit

Heidewitzka! Das Radon Slide 27,5 9.0 XM kann sich im Downhill mit Enduros messen, macht aber auch bergauf dank effizientem Hinterbau eine top Figur. Tolle Parts, heißer Preis = Kauftipp!

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023