Bewertung:
Was uns gefällt:
Leicht und kompakt
Exzellente Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Antriebseinflüsse
Etwas flache Geometrie
Testurteil

Da wirkt der Rahmen mit klappernder Zugverlegung und durchschnittlichen Werten fast ein wenig überfordert ... Weniger fordernd, eher kompakt-tourig fällt die Position aus, das erstklassige Cockpit vermittelt Vertrauen auch in technischen Passagen. Durch die hohe Front und den flachen Sitzwinkel saßen die Tester jedoch „hinten drin“. Das verstärkt sich an steilen Stichen: Der Hinterbau zieht sich unter Kettenzug zusammen, die Plattform-Option des RP23-Dämpfers ist Pflicht. Dann rollt das 11,7-kg-Bike prima, die leichtesten Laufräder im Test beschleunigen wie einst Speedy Gonzales. Im Downhill profitiert das QLT von der souveränen Fox-Gabel und der brillanten Bremse – der Hinterbau macht gut auf, könnte bei feinen Schlägen jedoch noch lebendiger agieren.
Preis | 1799 Euro |
Gewicht | 11,7 kg |
Rahmengewicht | 2960 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1540 g |
Vertriebsweg | Versender |
Rahmenhöhen | 16/18/20/22 '' |
Getestete Rahmenhöhe | 18 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 69 ° |
Sitzwinkel | 72,5 ° |
Sitzrohr | 458 mm |
Oberrohr | 585 mm |
Steuerrohr | 139 mm |
Federgabel | Fox 32 F100 RLC |
Federweg getestet | 100 mm |
Federbein | Fox Float RP23 |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Avid Elixir CR |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | DT Swiss XRC 180 (System) |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron 2,25“ |
*inkl. Dämpfer

Radon QLT Race 6.0 im Vergleichstest
Fazit
Das Radon glänzt mit Top-Ausstattung, Traumgewicht und sicherem Handling. Trotz Kinematik-Schwächen rettet es so das „sehr gut“.