Bewertung:
Was uns gefällt:
Sehr gelungenes Handling
Straff-gutes Fahrwerk
Größtenteils Shimano XT
Was uns nicht gefällt:
Reifenwahl nicht optimal
Testurteil

Als Tourer geboren, als All-Mountain groß geworden. Wie so einige Bikes in diesem Test hat sich das Trance im Laufe der Jahre gewandelt, hat oftmals einen Federwegsnachschlag bekommen. 150 mm sind’s inzwischen vorne, 140 mm am VPP-typischen Maestro-Hinterbau.
Auch sonst folgt das Giant Trance 1.5 LTD-B den Trends, sprich, die Geometrie ist modern. Übersetzt: flacher 66°-Lenkwinkel, langer Schnitt, generell bergabverliebt.
Leider passt das Cockpit nicht so recht dazu: Der Lenker ist für unseren All-Mountain-Geschmack zu schmal, der Vorbau zu lang, was in Summe die Sitzposition unnötig streckt. Und was das eigentlich vorzügliche, weil ungemein spurtreue und dennoch agile Handling einen Hauch zu indirekt macht.

Trotzdem: Das Giant Trance 1.5 LTD-B macht richtig Spaß.
Dank des tiefen Schwerpunkts verschmilzt man mit dem Trail, surft begeistert von Turn zu Turn, lässt sich von anspruchsvollen Passagen nicht schrecken. Auch, weil das Fox-Fahrwerk toll agiert. Die 34-Performance-Gabel macht ihren Job ebenso schluckfreudig-souverän wie das bewährte Maestro-Heck. Beide stehen hoch im Hub, sacken nie ab.
Das kostet ein paar Punkte auf der imaginären Plüschsofa-Skala, wer eher einem aktiven Fahrstil frönt (und dazu Rückmeldung vom Fahrwerk will), wird das Giant-Fahrwerk dafür vergöttern. Und: Bergauf wippt der Hinterbau kaum spürbar, bleibt sogar im Wiegetritt relativ hart. Da machen auch Zwischenspurts Laune, zumal das Gewicht mit 13,7 Kilo noch okay ist.

Geht es steil hinauf, muss das Giant Trance 1.5 LTD-B dennoch abreißen lassen. Durch den flacheren Sitzwinkel fanden wir die Tretposition nicht optimal, zu sehr von hinten. In Sachen Parts begeistert das Shimano-XT-Niveau (2 x 11 Gänge). Punkte kosten die Pneus. Schwalbe Nobby Nic in preiswerter Performance-Ausführung sind zwar nicht schlecht, die Konkurrenz aber viel besser bereift.
Modelljahr | 2017 |
Preis | 2699 Euro |
Gewicht | 13,7 kg |
Rahmengewicht | 3160 g |
Gabel (Gewicht) | 1809 g |
Gewicht Laufräder | 4510 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | XS, S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 76,5 Nm/° |
Federgabel | Fox 34 Float Performance Boost |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float DPS Evol Performance |
Federweg getestet | 140 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Giant Contact SL Switch (Vario, 125 mm) |
Vorbau | Giant 70 mm |
Lenker | Giant 740 mm |
Naben | Giant |
Felgen | Giant XC1 |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Performance 2,35"/2,25" |
Testurteil | Sehr gut (210 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Giant Trance 1.5 LTD-B (Modelljahr 2017) im Vergleichstest