Bewertung:
Was uns gefällt:
Attraktiver Preis
Extrem laufruhig
Stimmige Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Hinterbau rauscht etwas durch
Testurteil

Giant baut mit dem Reign seit Jahren ein Enduro großer Beliebtheit. Für 2018 verpassen die Taiwaner der Geo des Reign ein Update. Moderner, sprich noch länger sollte es sein. Das Resultat: Aus dem ohnehin langen Reign ist jetzt ein noch gestreckteres Geschoss mit extremem Radstand geworden. Wir testeten das preisattraktive 1.5 LTD, das für 3100 Euro ein Fox-Fahrwerk mit 160 mm Hub bietet sowie Srams GX-Eagle-12fach-Schaltung und bissige Maxxis-Reifen-Kombi.

Auch die hauseigenen Giant-Parts können sich sehen lassen, wenn auch die Vario-Stütze nicht ganz auf dem Niveau von Rock Shox und Co. arbeitet. Das Gewicht liegt bei 14 Kilo, damit ist das Reign nicht nur das günstigste, sondern auch das leichteste Bike im Test. Eine Rakete ist es bergauf dennoch nicht: Die Sitzposition ist leicht hecklastig, der Hinterbau weniger antriebsneutral.

Bergab fährt sich das Giant erwartungsgemäß extrem spurtreu. Man steht/sitzt sportlich, also lang auf dem Bike – für viele schlichtweg zu gestreckt. Vor allem erfahrene Downhill-Biker werden das Reign lieben, für den „Trail-Spieler“ fehlt es dem Reign an Drehfreude. Das sensible Fox-Fahrwerk ist hungrig auf Schläge, doch das Heck kommt schnell an seine Grenzen, rauscht durch den Hub. Unser Tipp: mit Volumen-Spacern im Dämpfer nachbessern.
Modelljahr | 2018 |
Preis | 3100 Euro |
Gewicht | 14,0 kg |
Rahmengewicht | 3485 g |
Federgabel (Gewicht) | 3649 g |
Gewicht Laufräder | 4760 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Verfügbare Rahmenhöhen | L |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit | 82,1 Nm/° |
Federgabel | Fox 36 Float Performance |
Federweg getestet | 160 mm |
Federbein | Fox Float DPX2 Performance |
Federweg getestet | 160 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12: 32 Zähne vorne, 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram GX Eagle |
Schalthebel | Sram GX Eagle |
Kurbel | Truvativ Descendant |
Bremse | Sram Guide RS |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Giant Contact S (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Truvativ Descendant 40 mm |
Lenker | Giant 800 mm |
Naben | Formula |
Felgen | Giant PAM-2 Disc |
Reifen | Maxxis Shorty/High Roller II Exo TR 2,5"/2,4" |
Testurteil | Sehr gut (202 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Giant Reign 1.5 LTD (Modelljahr 2018) im Vergleichstest
Fazit
Lang, länger, am längsten – das Reign bietet eine ultralange Geometrie. Für Downhiller ist das top, für Biker, die eher den Trail absurfen, etwas sperrig. Dennoch gibt das Reign ein in sich stimmiges Bild ab.