Bewertung:
Was uns gefällt:
Supersattes Fahrwerk
Ausgewogenes Handling
Durchdachte Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Schwerer Rahmen
Testurteil

Stichwort Stahlfederbein: Der Fahrer braucht dafür eine auf sein Körpergewicht abgestimmte Feder, die Oberfranken gewichten die Vorteile – sanftes Ansprechverhalten, lineare Kennlinie – aber höher. Das Zusammenspiel aus dem Rock-Shox-Dämpfer und der Pike-Gabel ergibt auf jeden Fall ein sehr sattes 130-mm-Fahrwerk, das den Fahrer souverän durch ruppige Passagen geleitet. Bergab ist das bombastisch. Bergauf gibt es bessere. Per se ist der viergelenkige Hinterbau zwar antriebsneutral, der Stahlfederdämpfer pumpt aber spürbar. Erst bei zugeschalteter Anti-Wipp-Funktion bleibt er beim Pedalieren hoch im Federweg stehen, hält das Hinterrad bei Unebenheiten dennoch am Boden. Überraschend: Trotz der abfahrtslastigen Ausrichtung marschiert das Ghost durchaus stramm vorwärts. Komfortabel-sportlich sitzend und dank 74,5° steilem Sitzwinkel ideal über dem Tretlager positioniert, findet der Fahrer schnell in den runden Tritt, kann das fast 14 Kilo schwere Bike seriös vorantreiben. Wobei sich das hohe Gewicht auch damit erklärt, dass Ghost nur einen XL-Rahmen für unseren Test parat hatte. Verglichen mit anderen Rädern dieser Größe ist das SL AMR aber gemäßigt-lang, mischt dank des kurzen Hecks und des nicht zu flachen Lenkwinkels der Laufruhe genug Drehfreude bei.
Die Ausstattung ist wie erwähnt betont bergaboptimiert, aber hochwertig, auf Langlebigkeit hin ausgesucht (Syntace-Laufräder und -Cockpit!) sowie teils ungewöhnlich: Eine TRP-Bremse findet sich höchst selten an Serienbikes.
Preis | 4199 Euro |
Gewicht | 13,9 kg |
Rahmengewicht | 3663 g |
Federgabel (Gewicht) | 2140 g |
Gewicht Laufräder | 4770 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon Carbon (Aluminium-Heck) |
Federgabel | Rock Shox Pike RCT3 |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Rock Shox Super Deluxe Coil RCT |
Federweg getestet | 130 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 12: 32 Zähne vorn, 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram X01 Eagle |
Schalthebel | Sram X01 Eagle |
Kurbel | Truvativ Descendant Carbon |
Bremse | TRP G-Spec Trail SL |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | JD Dropper (Varion, 150 mm) |
Vorbau | Syntace Megaforce 50 mm |
Lenker | Vector 780 mm |
Naben | Syntace W28i |
Felgen | Syntace W28i |
Laufradgröße getestet | 29 '' |
Reifen | Maxxis Minion DHR/Minion SS Eco TR 2,3" |
Testurteil | Sehr gut (202 Punkte) |
Geometrie

Profil

Ghost SL AMR 9.9 LC (Modelljahr 2019) im Vergleichstest
Fazit
Tolles Handling, fein ausbalancierte Sitzposition, schluckfreudiges Fahrwerk, kreuzstabile Parts – das SL AMR ist ein abfahrtsstarkes Bike, das sich bergauf durchaus achtbar schlägt.