Bewertung:
Was uns gefällt:
Geringes Gewicht, leichtfüßig
Sehr ausbalanciertes Handling
Sensibel-komfortables Fahrwerk
Leichte, aber solide Ausstattung
Testurteil


Seit rund 15 Jahren ist Cubes Stereo 140 Stammgast in all unseren All-Mountain-Tests. Und, so viel sei schon jetzt verraten: Es war nie besser als heute! Die Oberpfälzer haben ihren Dauerbrenner für 2018 komplett renoviert auf die 27,5"-Räder gestellt, geblieben ist eigentlich nur der Federweg von 150/140 mm.
Schon ein Blick auf unsere Geo-Messwerte weckt viel Vorfreude: Moderat-flacher Lenkwinkel, steiler Sitzwinkel, langer Reach bei eher kompaktem Oberrohr, knackig-kurze Kettenstreben – das ist die Blaupause für ein modernes All-Mountain, trendgerecht lang- flach, aber nicht übertrieben. Und so fährt es sich auch. Egal ob Fahrtechnik-Nerd oder „Semi- Könner“: Mit dem Stereo ist jeder sofort per Du. Man sitzt ideal ausbalanciert, absolut zentral, optimal über dem Tretlager.

Dazu ist das Cube im Testvergleich ein Leichtgewicht, die schnellen Fulcrum-Laufräder und Nobby-Nic-Reifen befeuern zusätzlich – beim Metermachen in der Ebene der klare Sieger! Knifflige Kraxeleien erklimmt das Stereo herrlich leichtfüßig, auch wenn der viergelenkige Hinterbau nicht ganz frei von Antriebseinflüssen ist, dafür aber satte Traktion generiert. Fans von Steilauffahrten und Alpenüberquerungen werden zudem den 2 x 11-Shimano-XT-Antrieb mit seiner enormen Bandbreite goutieren.

Und im Talschuss? Da liegt die schwarze Schönheit nicht ganz so satt auf wie die Bergab-Brachialos von Rose oder YT, das Stereo bleibt aber stets bestens berechenbar, fein austariert zwischen Drehfreude und Spurtreue, sicher und komfortabel dank das feinfühligen Fox-Fahrwerks.
Kritik gibt es daher nur im (Downhill-)Detail: Die nicht soooo kräftige Shimano-XT-Bremse könnte vorne eine 203-mm-Scheibe vertragen, und der Schwalbe-Vorderreifen würde uns mit weicherer Gummimischung („So “ statt „Speedgrip“) besser gefallen.
Modelljahr | 2018 |
Preis | 2999 Euro |
Gewicht | 13,1 kg |
Rahmengewicht | 2890 g |
Federgabel | 1852 g |
Gewicht Laufräder | 4372 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 16", 18", 20", 22" |
Getestete Rahmenhöhe | 18" |
Rahmenmaterial | Carbon (Alu-Hinterbau) |
Lenkkopfsteifigkeit | 66,6 Nm/° |
Federgabel | Fox 34 Float Performance |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Fox Float DPS Evol Performance |
Federweg getestet | 140 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Cube Dropper Post (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Race Face Aeffect 50 mm |
Lenker | Race Face Ride 760 mm |
Naben | Fulcrum Red 55 EM |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE 2,35" |
Testurteil | Sehr gut (223 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Cube Stereo 140 HPC SL 27.5 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest