Testbericht: Cube Stereo 120 Race (Testsieger) (Modelljahr 2018)

Inhalt von
mb-0518-megatest-tourenfullys-cube (jpg)
Foto: Björn Hänssler

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
28 Bikes aus 5 Kategorien im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (29 Seiten) als PDF
2,99 € | Jetzt kaufen

 Relativ leichtes Bike

 Sensibles Fahrwerk

 Sehr gute Ausstattung

 Äußerst breitbandig

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut
Testsieger-Logo: Testsieger

Als eine der wenigen Marken schafft es Cube, seine Bikes halbwegs leicht zu halten – ohne den aktuellen Trend zu mehr Abfahrtslastigkeit ganz zu ignorieren. Auch das preislich attraktive Stereo 120 ist in dieser Beziehung spitze und mit 13,0 Kilo das leichteste Testbike, besitzt jedoch keine Vario-Stütze und eher dünnwandige Reifen.

mb-0518-megatest-tourenfullys-cube-detail-1 (jpg)
Björn Hänssler
Kritik im Detail: Die Lager des viergelenkigen Hinterbaus sind alle etwas „mickrig“.

Davon abgesehen ist die Ausstattung absolut gelungen: Solide Shimano-SLX/XT-Schaltung (2 x 11), tolle XT-Bremse und leichte Fulcrum-Laufräder versprechen lang anhaltenden Touren-Spaß. Und das Cube löst dieses Versprechen locker ein! Sitzposition, Geometrie, Handling – das alles passt auf Anhieb, da zwickt nix, Wohlfühlen ist garantiert. Vor allem trifft das Cube exakt die Mitte: nicht zu bergabaffin-träge, nicht zu sportlich-aggressiv, einfach ideal, um auf der flotten Hausrunde genauso viel Freude zu haben wie beim anspruchsvollen Alpencross oder beim Hobby-Marathon.

mb-0518-megatest-tourenfullys-cube-detail-2 (jpg)
Björn Hänssler
Die Postmount-Bremsaufnahme fasst adapterlos 180-mm-Scheiben

Dazu gesellt sich ein äußerst feinfühliges Fox-Fahrwerk, das enorm viel Traktion und Komfort aus seinen 120 mm Federweg kitzelt. In Sachen des viergelenkigen Hinterbaus fast ein bissel zu viel: Geht es sehr steil hinauf, sackt man etwas zu tief in den Hub – der gut erreichbare Plattformhebel am Dämpfer schafft Abhilfe.

Technische Daten

Preis

2399 Euro

Gewicht

13,0 kg

Rahmengewicht

3155 g

Federgabel (Gewicht)

1833 g

Laufräder

4370 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

17", 19", 21", 23"

Rahmenmaterial

Alu

Lenkkopfsteifigkeit

80,9 Nm/°

Federgabel

Fox 32 Rhythm

Federweg getestet

120 mm

Federbein

Fox Float DPS Evol Performance

Federweg getestet

120 mm

Gänge und Übersetzung

2 x 11: 34/24 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano SLX

Kurbel

Shimano XT

Umwerfer

Shimano SLX

Bremse

Shimano XT

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

Cube

Vorbau

Cube 80 mm

Lenker

Cube 740 mm

Naben

Fulcrum Red 55

Felgen

Fulcrum Red 55

Laufradgröße getestet

29"

Reifen

Schwalbe Nobby Nic Performance 2,25"

Testurteil

Sehr gut (211 Punkte)

Geometrie

mb-0518-megatest-tourenfullys-bewertung-geometrie-cube (jpg)
Redaktion
MB Mega Bike Test: Tourenfullys

Bike-Profil

mb-0518-megatest-tourenfullys-bewertung-profil-cube (jpg)
Redaktion
MB Mega Bike Test: Tourenfullys

Cube Stereo 120 Race (Testsieger) (Modelljahr 2018) im Vergleichstest

Fazit

Das Stereo 120 gewinnt diesen Test, weil es ein echtes Allroundtalent ist. Es ist leicht und flott, bietet ein traumhaftes Handling und eine satte Performance bergab. Auch die stressfreien Parts gefallen.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023