Testbericht: Cube Fritzz 160 HPA TM 27.5 (Modelljahr 2014)

Inhalt von

Bäähm! Das neue Cube Fritzz 160 HPA TM 27.5 kachelt in Rekordtempo über ruppigste Passagen bergab. Steile Auffahrten fallen ihm schwer, das erzstabile Bike kommt einem Freerider nahe.

MB 0514 Cube Fritzz 160 HPA TM 27.5
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Kaufberatung: die wichtigsten Fragen zum Bike-Kauf
Sie erhalten den kompletten Artikel (14 Seiten) als PDF
2,49 € | Jetzt kaufen

 Schluckfreudiges Heck

 Sehr hohe Laufruhe

 Sehr gute Ausstattung

Was uns nicht gefällt:

 Bergauf träge

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Als Schablone für das neu aufgelegte Cube Fritzz 160 HPA TM 27.5 diente das bewährte Stereo 160 Carbon. Ohne Kohlefaser, stattdessen mit Alu als Rahmenmaterial, fällt das Cube Fritzz 160 HPA TM 27.5 deutlich schwerer aus als sein Highend-Bruder. Satte 3700 g wirft der Rahmen in die Waagschale, ist dafür aber auch der steifste im Testvergleich. Das ist durchaus spürbar: Gleich beim ersten Aufsitzen fühlt sich das Cube Fritzz 160 HPA TM 27.5 stabil an wie ein Freerider. Die Freireiter-Attitüde ergänzen Geometrie und Position auf/im Bike, so steht der Lenkwinkel für maximale Laufruhe flach (65,5°).

Das kurze Oberrohr, der „Stummelvorbau“ sowie der sehr kurze Reach zwingen in eine kompakte Haltung – das passt zum Bike, ist aber nicht jedermann Sache. Bergauf rollt das Cube Fritzz 160 HPA TM 27.5 wegen des hohen Gewichts recht gemütlich. Der Fahrer sollte außerdem den Remote für die Wippunterdrückung am Dämpfer betätigen, da das Heck sonst bei steilen Anstiegen wegsackt – was zur Folge hat, dass das Vorderrad den Bodenkontakt verliert. Bergab lässt das Cube Fritzz 160 HPA TM 27.5 dann aber die Adrenaline tanzen! Dank hoher Laufruhe stürmt es regelrecht gen Tal, das Heck mit Float-X-Dämpfer arbeitet so schluckfreudig, dass es ein Fest ist – fast wie ein reines DH-Bike. In engen Turns wirkt das Cube Fritzz 160 HPA TM 27.5 hingegen etwas ungelenk, schuld sind die langen Kettenstreben.

Technische Daten

Modelljahr

2014

Preis

3599 Euro

Gewicht

14,1 kg

Rahmengewicht

3710 g

Federgabel (Gewicht)

2092 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Rahmenhöhen

16, 18, 20, 22 ''

Getestete Rahmenhöhe

20 ''

Rahmenmaterial

Aluminium

Federgabel

Fox 34 Float Factory

Federweg getestet

160 mm

Federbein

Fox Float X CTD Factory

Federweg getestet

160 mm

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano XT (2 x 10)

Kurbel

E*Thirteen TRS+

Umwerfer

Shimano XT

Bremse

Formula T1S

Bremsen-Disc vorne

200 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

Rock Shox Reverb Stealth (Vario)

Laufräder

DT Swiss CSW EM 3.7

Laufradgröße

27,5 ''

Reifen

Schwalbe Hans Dampf Evo 2,35"

MB 0514 Cube Fritzz 160 HPA TM 27.5 - Geometrie
Redaktion

MB 0514 Cube Fritzz 160 HPA TM 27.5 - Charakter
Redaktion

Cube Fritzz 160 HPA TM 27.5 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest

Fazit

Bäähm! Das neue Cube Fritzz 160 HPA TM 27.5 kachelt in Rekordtempo über ruppigste Passagen bergab. Steile Auffahrten fallen ihm schwer, das erzstabile Bike kommt einem Freerider nahe.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023