Testurteil


Der leichtfüßige Racing-Ralph-Hinterreifen plus die per U-Turn-Verstellung absenkbare Reba-Gabel lassen keine Wünsche offen, optimale Kraftübertragung ist garantiert. Übers Ziel hinaus schießt Cube dagegen mit dem „Prügel von Lenker“. Klar, kürzen geht immer. Doch 700 mm sind für einen Lady-Tourer doch zu viel des Guten: Enge Spitzkehren werden zum Gewaltakt, verlangen nach ordentlich Oberkörpereinsatz. Davon abgesehen ist das Cube ein äußerst agiles, schnittiges Bike für Mädels, die es auf längeren Tagestouren oder auf der Feierabend-Runde gern so richtig krachen lassen und es auch bergab eher wendig lieben. Störend: Die Zugverlegung oberhalb der Wippe streift beim Pedalieren am Bein. Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preis | 1999 Euro |
Gewicht | 12,4 kg |
Vertriebsweg | Einzelhandel |
Rahmenhöhen | 15“/17“ |
Getestete Rahmenhöhe | 15“ |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Lenkwinkel | 69 ° |
Sitzwinkel | 72 ° |
Sitzrohr | 385 mm |
Oberrohr | 558 mm |
Steuerrohr | 126 mm |
Lenkerbreite | 700 mm |
Vorbaulänge | 90 mm |
Radstand | 1054 mm |
Tretlagerhöhe | 335 mm |
Federgabel | Rock Shox Reba U-Turn |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Fox Float RP23 |
Federweg getestet | 120 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano XT |
Bremse | Shimano SLX |
Bremsen-Disc vorne | 185 mm |
Bremsen-Disc hinten | 160 mm |
Laufräder | Sun Ringle/Ryde XMB |
Reifen | Schw. Rocket Ron/R. Ralph 2,25“ |

Cube AMS WLS Pro im Vergleichstest
Fazit
Mit schmalerem Lenker wäre das Lady-Cube ein feines Touren-Fully mit Race-Ambitionen. Die absenkbare Gabel ist klasse am Berg.