Testbericht: Centurion Numinis 2000 (Modelljahr 2018)

Inhalt von
mb-0518-megatest-tourenfullys-centurion-numinis (jpg)
Foto: Björn Hänssler

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
28 Bikes aus 5 Kategorien im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (29 Seiten) als PDF
2,99 € | Jetzt kaufen

 Solide Ausstattung

 Sehr guter Vortrieb

Was uns nicht gefällt:

 Bergab wenig satt liegend

 Fahrwerk nicht optimal

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil gut

Doppeltes Flottchen! Das Numinis gibt es als pfeilschnelle Race-Variante (XC) mit 100 mm Federweg und eben als Tourer mit 130/120 mm Hub. Die rennsportlichen Gene sind auch Letzterem geblieben. Zumindest was die Geo angeht. Der Lenkwinkel steht mit 69,5° viel steiler als bei der Konkurrenz, der Radstand ist der kürzeste im Test.

mb-0518-megatest-tourenfullys-centurion-detail-1 (jpg)
Björn Hänssler
Das Federbein ist schwimmend gelagert, wird von oben und unten gedrückt.

Die Sitzposition pendelt zwischen Komfort (hohe Front) und Sport (längeres Oberrohr), ist aber einen Tick zu hecklastig geraten. Dennoch: Man fühlt sich wohl auf dem Schwaben-Bike und drückt gleich mal mittels präziser Shimano-SLX/XT-Schaltung (2 x 11 Gänge) aufs große Blatt, bereit zum Gasgeben. Tatsächlich rollt das Numinis sehr gut, der Hinterbau wippt kaum, nur der letzte „Spritz“ fehlt: Die schweren Laufräder hemmen etwas, und wirklich leicht ist das Bike auch nicht.

mb-0518-megatest-tourenfullys-centurion-detail-2 (jpg)
Björn Hänssler
Klasse: Centurion verbaut langlebige, sauber schaltende Züge von Jagwire.

Geht es steilst hinauf, stimmt die Traktion, die hohe Front stört jedoch ein wenig. Und runterzu? Da erfreut das Centurion mit herrlicher Drehfreude, es fährt sich aber unruhiger, „hibbeliger“ als der Rest im Test. Wozu das weniger harmonische Fahrwerk beiträgt: Während die Reba-Gabel straff-progressiv arbeitet, saust der schwimmend gelagerte Hinterbau zu linear durch den Hub. Gut: Shimanos SLX-Bremse mit 180er-Discs. Nicht gut: keine Vario-Stütze.

Technische Daten

Preis

2499 Euro

Gewicht

13,5 kg

Rahmengewicht

3225 g

Federgabel (Gewicht)

1845 g

Laufräder

4741 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

38, 43, 48, 53, 58

Rahmenmaterial

Alu

Lenkkopfsteifigkeit

85,8 Nm/°

Federgabel

Rock Shox Reba RL

Federweg getestet

130 mm

Federbein

Rock Shox Monarch RT

Federweg getestet

120 mm

Gänge und Übersetzung

2 x 11: 34/24 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano SLX

Kurbel

Shimano XT

Umwerfer

Shimano SLX

Bremse

Shimano SLX

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

Procraft

Vorbau

Procraft 70 mm

Lenker

Procraft 740 mm

Naben

Shimano SLX

Felgen

Altitude Performance 25

Laufradgröße getestet

29"

Reifen

Maxxis Forekaster Exo TR 2,2"

Testurteil

Gut (183 Punkte)

Geometrie

mb-0518-megatest-tourenfullys-bewertung-geometrie-centurion (jpg)
Redaktion
MB Mega Bike Test: Tourenfullys

Bike-Profil

mb-0518-megatest-tourenfullys-bewertung-profil-centurion (jpg)
Redaktion
MB Mega Bike Test: Tourenfullys

Centurion Numinis 2000 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest

Fazit

Wer Wert auf ein wendiges Handling legt, sitzt auf dem Numinis richtig. Zudem gefällt es mit viel Vortrieb und robusten Parts. Im Gelände steht es jedoch – bergauf wie bergab – hinter der Konkurrenz zurück.

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023