Testbericht: Centurion Numinis 2000.29 (Modelljahr 2016)

Inhalt von

Wer ein richtig schnelles, leichtfüßiges und dennoch kommodes sowie äußerst wendiges Tourenfully sucht, kommt um das Centurion Numinis 2000.29 kaum herum. Im Groben limitieren die Reifen. Der Preis ist heiß!

mb-0416-centurion-numinis-2000-29-drake-images (jpg)
Foto: Drake Images

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test: 8 Allround-Fullys (Jahrgang 2016)
Sie erhalten den kompletten Artikel (14 Seiten) als PDF
2,49 € | Jetzt kaufen

 „Bequem“, dennoch schnell

 Sehr gutes Fahrwerk

 Attraktiver Preis, 3 x 11 Gänge

Was uns nicht gefällt:

 Reifen unterdimensioniert

Testurteil

Testsieger-Logo: Kauftipp
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Ziemlich beste Freunde ... Das Centurion Numinis gehört seit Jahren zu den Klassikern im Tourenfully-Kreis, ist bei Kunden wie Testern beliebt.

2016 gibt‘s das Centurion Numinis nun sowohl mit 27,5"- wie mit 29"-Rädern – je nach Fahrergröße und -geschmack, wobei das Centurion Numinis 2000.29 mehr auf den Langstrecken-Fan abzielt. Wie das Centurion Numinis 2000.29 überhaupt klassische Tourenfully-Tugenden mit der Leichtfüßigkeit eines Marathon-Bikes mixt.

So sind da einerseits der steife, robuste Alu-Rahmen, die bequem-kompakte Sitzposition und die Shimano-XT-Ausstattung (mit sehr alpenfreundlichen 33 Gängen!). Dem gegenüber stehen das recht geringe Gewicht und die sehr leichte, entsprechend vortriebsorientierte Bereifung – die im Groben aber den (Bergab-)Spaß limitiert.

mb-0416-centurion-numinis-2000-punkt-29-detail-drake-images (jpg)
André Schmidt
Das Centurion Numinis 2000.29 ist ein toller Tourer – nur „unterbereift“. Schwalbes Rocket Ron (v.) und Racing Ralph (h.) bieten weniger Grip als der obligatorische Nobby Nic, zudem ist die zarte Liteskin-Karkasse („LS“) pannenanfällig.

Den macht das Centurion Numinis 2000.29 sonst in fast allen Biker-Lagen. Herrlich drehfreudig surrt das Centurion Numinis 2000.29 über den Trail, swingt beschwingt von Kurve zu Kurve, wird erst bei sehr schneller Fahrt durch den kurzen Schnitt der Geometrie eine Prise nervös.

Auch das Fahrwerk überzeugt: Der Extra-Zentimeter Federweg an der Front ist positiv spürbar, die Hinterradfederung macht, was sie soll: Bergauf wippt sie nur im Wiegetritt minimal, generiert viel Traktion. Bergab spricht der schwimmend gelagerte Mehrgelenker aktiv an, bleibt stabil im mittleren Federwegsbereich, nutzt den Hub freudig aus.

Technische Daten

Modelljahr

2016

Preis

2799 Euro

Gewicht

12,8 kg

Rahmengewicht

3010 g

Federgabel (Gewicht)

1789 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

41, 46, 51, 56, 61 cm

Getestete Rahmenhöhe

46 cm

Rahmenmaterial

Aluminium

Federgabel

Fox 32 Float Performance

Federweg getestet

130 mm

Federbein

Fox Float DPS Performance

Federweg getestet

120 mm

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano XT (3 x 11)

Kurbel

Shimano XT

Umwerfer

Shimano XT

Bremse

Shimano SLX

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

180 mm

Sattelstütze

Procraft SP-369

Laufräder

Fulcrum Red Power

Laufradgröße

29 ''

Reifen

Schwalbe R. Ron/R. Ralph LS 2,25"

Testurteil

Sehr gut (209 Punkte)

mb-0416-centurion-numinis-2000-punkt-29-geometrie-mountainbike (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Centurion Numinis 2000.29 Geometrie

mb-0416-centurion-numinis-2000-punkt-29-profil-mountainbike (jpg)
MountainBIKE
MountainBIKE Centurion Numinis 2000.29 Profil

Centurion Numinis 2000.29 (Modelljahr 2016) im Vergleichstest

Fazit

Wer ein richtig schnelles, leichtfüßiges und dennoch kommodes sowie äußerst wendiges Tourenfully sucht, kommt um das Centurion Numinis 2000.29 kaum herum. Im Groben limitieren die Reifen. Der Preis ist heiß!

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023