Bewertung:
Was uns gefällt:
Federelemente wie beim 9.0
fast identisches, tolles Handling
sehr viel Bike fürs Geld
Was uns nicht gefällt:
ebenfalls zu hohe Druckstufe
Testurteil


Positiv:
- Federelemente wie beim 9.0
- fast identisches, tolles Handling
- sehr viel Bike fürs Geld
Negativ:
- ebenfalls zu hohe Druckstufe
Technische Daten
Preis | 1999 Euro |
Gewicht | 13,0 kg |
Rahmengewicht | 2830 g * |
Federgabel (Gewicht) | 1897 g |
Vertriebsweg | Versender |
Rahmenhöhen | S/M/L/XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Fox 32 Talas RLC QR15 Tapered |
Federweg getestet | 139 mm |
Federbein | Fox Float RP23 XV |
Federweg getestet | 144 mm |
Lenkwinkel | 68,5 ° |
Sitzwinkel | 72,5 ° |
Sitzrohr | 467 mm |
Oberrohr | 590 mm |
Steuerrohr | 129 mm |
Schaltwerk | Sram X.9 |
Schalthebel | Sram X.9 |
Kurbel | Shimano XT |
Umwerfer | Shimano SLX |
Bremse | Avid Elixir R |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 185 mm |
* inkl. Dämpfer
Federweg-Kennlinien

Einsatzbereich

Wertung

Redaktion
Canyon Nerve AM 7.0 im Vergleichstest
Fazit
Wie sein teurer Bruder AM 9.0 besticht auch das Nerve AM 7.0 mit agil-verspieltem Handling. Dank Top-Ausstattung ein Kauftipp.