Testbericht: Canyon Grand Canyon AL SLX 9.9 (Modelljahr 2017)

Inhalt von

Canyon kann’s! Das Canyon Grand Canyon AL SLX 9.9 überzeugt rundum mit tollem Rahmen, sensibler Federgabel und einem wunderbaren Handling. Es gibt sich stets sportlich, dabei aber auch erstaunlich lustvoll im Trailtanz.

mb-0617-canyon-grand-canyon-al-slx-9-punkt-9-benjamin-hahn (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test: 6 Hardtails unter 2000 Euro (2017)
Sie erhalten den kompletten Artikel (8 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen

 Extrem gutes Handling

 Sportliche Sitzposition

 Bergab die Nummer 1

 Durchdachte Parts

Testurteil

Testsieger-Logo: Kauftipp
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

„Hey, macht das Laune!“ Wir finden: Das Canyon Grand Canyon AL SLX 9.9 ist in Sachen Geometrie und Fahrspaß eine Offenbarung! Sportlich, aber nicht zu gestreckt fällt die Sitzposition aus, mit schön tiefer Front. Das Cockpit ist ergonomisch klasse, das ganze Rad quasi eine Wohlfühloase. Zumal das Handling allererste Sahne ist: Der eher flache 69°-Lenkwinkel generiert Spurtreue, das kurze Heck (429-mm-Kettenstreben!) maximiert Drehfreude – beides optimal im Einklang.

mb-0617-canyon-grand-canyon-al-slx-9-punkt-9-detail-01-benjamin-hahn (jpg)
Benjamin Hahn
Die Fox-32-Performance-Gabel besitzt den neuen, breiten Boost-Achsstandard.

Grobes Geläuf? Aber gerne doch! Angeführt von der komfortorientierten, schluckfreudigen Fox-32-Gabel mit 110 mm Hub, rockt das Canyon Grand Canyon AL SLX 9.9 auch anspruchsvolle Trails, der dezent flexende Hinterbau sorgt ebenfalls für Kontrolle und Laufruhe. Solide SLX-Bremse und griffiger Mountain-King-Vorderreifen ergänzen den Bergabspaß vorzüglich.

mb-0617-canyon-grand-canyon-al-slx-9-punkt-9-detail-02-benjamin-hahn (jpg)
Benjamin Hahn
Vorbildlich ist der Rahmenschutz mit gutem Strebenschutz und vielen Folien.

Ein fettes Lob fährt der Alu-Rahmen ein: nicht zu schwer, steif, wunderschön verarbeitet, mit allen aktuellen Standards und Liebe im Detail. Letzteres gilt auch für die sehr solide Ausstattung (XT-Schaltung, 2 x 11 Gänge), die etwa mit Ergon-Griffen extra punktet.

Und dennoch gereicht es dem Canyon Grand Canyon AL SLX 9.9 nicht zum Testsieg. Im Vergleich zu den Sprintstars Radon ZR Race 8.0 und Transalp Ambition Team X12 2.0 wiegt es ein halbes Kilo mehr, ist trotz perfekter Tretposition und hoher Traktion einen Tick langsamer unterwegs.

Technische Daten

Modelljahr

2017

Preis

1699 Euro

Gewicht

11,6 kg

Rahmengewicht

1790 g

Federgabel (Gewicht)

1759 g

Gewicht Laufräder

4351 g

Vertriebsweg

Direktvertrieb online

Verfügbare Rahmenhöhen

XS, S, M, L, XL

Rahmenhöhen

M

Rahmenmaterial

Aluminium

Lenkkopfsteifigkeit

123,1 Nm/°

Federgabel

Fox 32 Float Performance Remote Boost

Federweg getestet

110 mm

Gänge und Übersetzung

2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten

Schaltwerk

Shimano XT

Schalthebel

Shimano XT

Kurbel

Shimano XT

Umwerfer

Shimano XT

Bremse

Shimano SLX

Bremsen-Disc vorne

180 mm

Bremsen-Disc hinten

160 mm

Sattelstütze

Iridium

Vorbau

Iridium 80 mm

Lenker

Iridium 740 mm

Naben

DT Swiss M 1900 Spline

Laufradgröße

29 ''

Reifen

Continental Mountain King/X-King RS 2,2"

Testurteil

Sehr gut (222 Punkte)

Geometrie

mb-0617-canyon-grand-canyon-al-slx-9-punkt-9-geometrie-mountainbike (jpg)
MOUNTAINBIKE
MOUNTAINBIKE Canyon Grand Canyon AL SLX 9.9 Geometrie

Bike-Profil

mb-0617-canyon-grand-canyon-al-slx-9-punkt-9-profil-mountainbike (jpg)
MOUNTAINBIKE
MOUNTAINBIKE Canyon Grand Canyon AL SLX 9.9 Profil

Canyon Grand Canyon AL SLX 9.9 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023