2Sie waren einst die Superstars unter den Mountainbikes: die All-Mountains. Mit relativ viel Federweg, aber antriebsneutralem Heck versprachen sie, den Spagat zwischen tourentauglichem Sportgerät und spaßiger Abfahrtsmaschine auf den Trail zu zaubern. Irgendwann verschwanden die Allrounder zunehmend von der Bildfläche. Sie standen zuerst im Schatten der hippen, boomenden Enduros, dann raubten ihnen die neu aufkommenden Trailbikes die Kundschaft. Wir haben zehn aktuelle Modelle getestet – die Ergebnisse im groben haben wir aufgeführt, den vollen Test gibt es als PDF-Download weiter unten!
- Propain HugeneTraumfahrwerk meets gelungene Geometrie: Das Propain ist der ideale Allrounder und somit unser verdienter Testsieger!
- Radon Slide Trail 10.0 HDDer Bonner-Versender schnürt mit dem Slide Trail 10.0 HD ein quasi perfekt ausgestattetes, sehr gut fahrendes Bike. Kauftipp!
- YT Jeffsy Core 3Und noch ein Preiskracher: Auch das YTs Jeffsy Core 3 ist fulminant ausgestattet und bergab eine echte Granate. Kauftipp!
Propain Hugene

Preis / Gewicht: 4914 Euro / 14,3 kg (Größe M)
Schaltung: Sram GX-Schaltung, -Descendant-Kurbel
Bremse: Formula Cura4 (203/203 mm)
Fahrwerk: Fox 36 Float Factory Grip2/Fox Float X Factory (150/140 mm)
Laufrad/Reifen: Newmen Evolution A.30/Schwalbe Big Betty/Magic Mary Supertrail Soft 29x2,4"
Das mochten die Tester:
exzellentes, ausgewogenes Fahrwerk
sehr hochwertige Parts
gelungene Geometrie
toller Allround-Charakter
vergleichsweise leicht
fein gemachter Carbon-Rahmen
Das mochten die Tester weniger:
softe Reifen hemmen den Vortrieb
Radon Slide Trail 10.0 HD

Preis / Gewicht: 4199 Euro / 14,4 kg (Größe 18")
Schaltung: Sram-XO1-Eagle-Schaltwerk, -GX-Schalthebel u. Kassette, -X1-Kurbel
Bremse: Magura MT7 (203/203 mm)
Fahrwerk: Fox 36 Float Factory Grip2/Fox Float X Factory (160/140 mm)
Laufrad/Reifen: Newmen Advanced SL.A30/Maxxis Minion DHF/DHR2 Maxx Terra Exo+ 29x2,4"
Das mochten die Tester:
hochagile Geometrie
Gesamtgewicht gut
relativ niedrige rotierende Masse
fürstliche Ausstattung zum fairen Preis
Das mochten die Tester weniger:
straffes Heck, Fahrwerk etwas unharmonisch
leichter Tritt von hinten
im Groben Tick zu nervös
YT Jeffsy Core 3

Preis / Gewicht: 2999 Euro / 15 kg (Größe L)
Schaltung: Sram-GX-Eagle-Schaltwerk, -hebel u. -Kassette, Truvativ-Descendant-Kurbel
Bremse: Sram G2 R (200/200 mm)
Fahrwerk: Fox 36 Float Performance Elite Grip2 (150/150 mm)
Laufrad/Reifen: Crankbrothers Synthesis Alloy/Maxxis Minion DHR2 Dual Compound Exo 29x2,4"
Das mochten die Tester:
extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
ausbalanciertes Handling
sehr stimmige Ausstattung
schön gemachter Carbon-Rahmen
Das mochten die Tester weniger:
mit 15 Kilo schwer
eher gemütlich bergauf
Lenkwinkel auf der steilen Seite
Canyon Spectral 29 CF 8

Preis / Gewicht: 4599 Euro / 14,5 kg (Größe M)
Schaltung: Shimano XT
Bremse: Shimano XT (203/203 mm)
Fahrwerk: Fox 36 Performance Elite Grip2/Fox Float X Performance Elite (160/150 mm)
Laufrad/Reifen: DT Swiss XM1700/Maxxis Minion DR2 Maxx Terra Exo 29x2,4"
Das mochten die Tester:
ausgewogene Geometrie
fein verarbeiteter Carbonrahmen
wertig, durchdachte Ausstattung
Das mochten die Tester weniger:
im Groben eher straff abgestimmt
Überwicht an Laufrad-Reifen-Kombi
Focus Jam 8.9

Preis / Gewicht: 4799 Euro / 15,4 kg (Größe M)
Schaltung: Shimano XT-Schaltwerk, -hebel und -Kurbel, SLX-Kassette
Bremse: Shimano XT (203/203 mm)
Fahrwerk: Fox 36 Float Performance/Fox Float X Performance (150/150 mm)
Laufrad/Reifen: DT Swiss M1900/Maxxis Minion DHF/DHR2 Maxx Grip/Maxx Terra Exo/Exo+ TR 29x2,5"/2,4"
Das mochten die Tester:
wertig gemachter, detailreicher Rahmen
feinfühlig-komfortabler Hinterbau
gefällige, recht drehfreudige Geometrie
sehr robuster Aufbau
Das mochten die Tester weniger:
hohes Gewicht, bergan entsprechend zäh
Hinterbaufederung fehlt im mittleren Hub Gegenhalt
Rocky Mountain Instinct Alloy 50 Tour

Preis / Gewicht: 4800 Euro / 14,4 kg (Größe M)
Schaltung: Shimano XT-Schaltung, Race-Face-Cinch-Kurbel
Bremse: Shimano XT (180/180 mm)
Fahrwerk: Rock Shox Lyrik Select/Rock Shox Deluxe Select (150/140 mm)
Laufrad/Reifen: Shimano SLX/WTB ST Light/Schwalbe Nobby Nic Performance 29x2,35"
Das mochten die Tester:
aktiver Charakter
Gesamtgewicht nicht zu hoch
geringe rotierende Masse
toll abgestimmtes Fahrwerk
Fahrwerk mannigfaltig einstellbar...
Das mochten die Tester weniger:
... was überfordern kann
Reifen im Groben überfordert
kleine Bremsscheiben vorne
Merida One-Forty 700

Preis / Gewicht: 3999 Euro / 15,8 kg (Größe M)
Schaltung: Shimano SLX-Schaltung, Race-Face-Aeffect-Kurbel
Bremse: Shimano SLX (203/203 mm)
Fahrwerk: Marzocchi Bomber Z1/Rock Shox Deluxe Select+ (150/143 mm)
Laufrad/Reifen: Shimano SLX/Merida Expert TR/Maxxis Minion DHF/Dissector Maxx Terra/Exo+ 29x2,5"/2,4"
Das mochten die Tester:
mutige, lange Geometrie
bergab eine Macht
viele gelungene Rahmendetails
effizientes, progressives Fahrwerk
Das mochten die Tester weniger:
sehr hohes Gewicht
kaum hochwertige Parts
steiler Sitzwinkel gefällt nicht jedem
Scott Genius 920

Preis / Gewicht: 4999 Euro / 15,2 kg (Größe M)
Schaltung: Shimano XT-Schaltwerk, Deore-Schalthebel und -Kassette, -SLX-Kurbel
Bremse: Shimano Deore (203/180 mm)
Fahrwerk: Fox 36 Rhythm/Fox Nude 5T (160/150 mm)
Laufrad/Reifen: Formula/Syncros X-30S/Maxxis Minion Dissector Maxx Terra Exo 29x2,6"
Das mochten die Tester:
dank Vario-Fahrwerk sehr guter Kletterer
geniale Integration des Dämpfers
detailreicher Rahmen
rundum gelungenes Handling
Das mochten die Tester weniger:
hohes Gewicht
Reifen könnten seitenstabiler sein
weniger hochwertiger Parts
Fahrwerk etwas harsch
Specialized Stumpjumper Evo Comp Alloy

Preis / Gewicht: 4400 Euro / 16 kg (Größe S3)
Schaltung: Sram NX-Eagle-Schaltung
Bremse: Sram Code R (200/200 mm)
Fahrwerk: Fox 36 Rhythm/Fox Float X Performance (150/150 mm)
Laufrad/Reifen: Specialized 29 Alloy/Specialized Butcher/Eliminator Grid Trail T9/T7 29x2,3"
Das mochten die Tester:
brachiale Downhill-Performance
exzellentes Handling
schier endlose Geometrie-Optionen
durchdachte Rahmendetails
Das mochten die Tester weniger:
extrem hohes Gesamtgewicht
schwere Laufräder
unterdurchschnittlich ausgestattet
Vitus Escarpe 29 CRX

Preis / Gewicht: 4599 Euro / 14,9 kg (Größe M)
Schaltung: Shimano-XT-Schaltung
Bremse: Shimano XT (203/180 mm)
Fahrwerk: Fox 36 Float Factory Grip 2/ Fox Float DPS Factory (150/140 mm)
Laufrad/Reifen: Nukeproof Horizon V2/Maxxis Assegai/Dissector Maxx Terra Exo/Exo+ 29x2,5"/2,4"
Das mochten die Tester:
toll gemachter, eleganter Voll-Carbon-Rahmen
zumeist hochwertige Parts
gripstarke Reifen
Das mochten die Tester weniger:
sehr schwere rotierende Masse
schmaler Lenker
Heckfederung weniger lebendig
Zwei-Kolben-Bremse