Per Daumendruck kann das Fahrwerk vom Lenker aus im Nu gestrafft oder gar blockiert werden. Ein riesiger Vorteil bergauf. Und gewisser- maßen auch bergab. Denn: Ein Fahrwerk, das so einfach gestrafft werden kann, kann im offenen Zustand auch sehr soft abgestimmt sein – und braucht quasi keine hohe Druckstufendämpfung. Dementsprechend lebendig fühlt sich das 150-mm-Heck des Genius an. Es frisst sich nur so durch verblocktes Gelände. In Kombination mit der spurtreuen, langen und flachen Geometrie (65°-Lenkwinkel!) mutiert das Schweiz-Fully fast zur Enduro- Wildsau. Nicht ganz so passend dazu: Die tiefe Front zieht einen etwas nach vorne und bringt Race-Feeling – das ist nicht jedermanns Sache. Dennoch sitzt es sich auch bei langen Uphill-Passagen komfortabel auf dem Scott, es fährt sich auch dank des nicht zu hohen Gewichts angenehm zügig. Auch die leichten, nicht ganz so griffigen Reifen überzeugen beim Gipfelsturm.
Die Ausstattung des 5000 Euro teuren Scott geht mit Fox-Fahrwerk und -Sattelstütze und kompletter Shimano-XT-Ausstattung absolut in Ordnung.






Was uns gefällt:
Fahrwerk vom Lenker aus einstellbar
lange, sichere Enduro-ähnliche Geometrie
sehr gefräßiges 150mm-Fahrwerk
Was uns nicht gefällt:
Front liegt relativ tief
Scott Genius 910 | |
Preis/ Vertriebsart | 4999 €/Fachhandel |
Gewicht | 13,6 kg |
Gewicht Laufräder | 4876 g |
Größen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon, Alu-Heck |
Federweg | Gabel 150 mm, Rahmen 110+150 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 32 : 10–51 Zähne, Shimano-XT-Schaltgruppe |
Bremsen | Shimano XT M8120 203/180 mm |
Federgabel | Fox 36 Float Performance Elite |
Federbein | Fox Nude TR Evol Twin Loc |
Laufräder | Syntace Revelstoke 1.5 |
Reifen (v/h) | Maxxis Dissector/Rekon Exo TR 29 x 2,6" |
Vario-Stütze | Fox Transfer Performance Elite (150 mm) |
Fazit:
Mit dem Scott Genius macht man nichts falsch. Es überzeugt mit sportlich-touriger Sitzposition, gibt berghoch wie bergab Vollgas und zeigt sich so als toller Allrounder.
Testergebnis:
Sehr gut (857 Punkte)


Das Scott Genius 910 im Vergleich mit 11 weiteren All-Mountains im Test.