Mondraker Dune RR im Test

Mondraker Dune RR im Test
Ein Leichtgewicht für Trail-Abenteuer

Inhalt von
Veröffentlicht am 15.10.2024
Ein Leichtgewicht für Trail-Abenteuer

Mit 170 mm Federweg vorne und 165 mm hinten sorgt der Carbonrahmen des Dune für maximale Kontrolle in anspruchsvollem Gelände. Für 9499 Euro bietet das Dune RR eine drahtlose GX-Schaltung und eCode-Bremsen von Sram, sowie Öhlins-Federelemente. Das Dune wiegt 19,5 kg.

Dafür eignet sich das Bike

Trail runter und gleich wieder hoch – immer und immer wieder. Das Dune ist mit üppigem Hub, kreuzstabilen Parts und super Handling das ideale "Shuttle" für Trailparks und Co. Dank üppiger Bosch-Power und 400 Wattstunden sind so einige Runs auf den Hometrails möglich.

Preis/Gewicht: 9499 €/ 19,5 kg

Schaltung & Antrieb: 1 x 12 Gänge, 34 : 10–52 Zähne, Sram-GXTransmission-Schaltwerk, -Schalter und -Kassette, Ethirteen-E-Spec-Plus-Kurbel

Bremse: Sram Code Bronze Stealth (200/200 mm)

Fahrwerk: Öhlins RXF 38 M.2/ Öhlins TTX Air

Laufrad/Reifen: Ethirteen Grappler Race/ Maxxis Assegai/Minion DHR II Exo+/DD Maxx Grip/Maxx Terra 29 x 2,5"/27,5 x 2,4"

Das gefällt besonders gut

 bergaborientiertes, modernes E-Enduro

 überragendes, perfekt werkelndes Fahrwerk

 in Relation kraftvoller, aber auch feinfühliger Motor

 für die Federwegskategorie geringes Gewicht

 insgesamt tolle, durchdachte Parts, dafür aber ..

Das gefällt weniger gut

 .. sehr teuer

 Akku nicht schnell entnehmbar

Hier gibt es den ganzen Test als PDF!

Hier geht es zurück zur Test-Übersicht – die besten MTBs für Brixen & Co.