erfreuliches Preis-Leistungs-Verhältnis
"satte" Heckfederung trotz geringem Hub
rundum ausgewogene Fahreigenschaften
Hinterbau bergauf etwas wippig
Nach fast zehn Jahren Abstinenz gibt es bei Giant in dieser Saison wieder ein Trance mit "X" – also mit einem Schuss mehr Federweg. Dennoch liegen am Heck nur vergleichsweise "mickrige" 135 mm Federweg an, frontseitig kommt eine stabile Fox-36-Gabel mit 150 mm Hub zum Einsatz, die bekannterweise einiges wegsteckt. Neben dem Rahmen sind am 4999 Euro teuren Advanced Pro 1 auch Felgen und Lenker aus Carbon. Das verhilft dem Giant zu einem relativ geringen Gewicht von 13,4 Kilo, womit es in diesem Test zu den Top 3 zählt.
In der Praxis erfreut das recht preiswerte Taiwan-Bike mit rundum ausgewogenen und gelungenen Fahreigenschaften – ohne in einer Disziplin herauszustechen. Berghoch gibt es sich leichtfüßig, den Hinterbau sollte man für flotte Uphill-Passagen jedoch via Plattform-Hebel straffen – er neigt etwas zum Wippen. Bergab bietet die VPP-ähnliche Heckfederung mit Fox-DPX2-Dämpfer gefühlt mehr Reserven als viele andere Bikes im Test – trotz des geringen Hubs! Zudem gefällt die modern gezeichnete Geometrie. Der lange Reach sorgt für Platz auf dem Bike im Stehen, Kettenstreben und Lenkwinkel fallen moderat aus.

Preis | 4999 €/Fachhandel |
Gewicht | 13,4 kg |
Rahmengrößen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 150 mm, Rahmen 135 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 30 : 10–52 Zähne, SramGX-Eagle-Schaltung, -NX-Kette, Truvativ-Descendant-Kurbel |
Bremsen | Sram G2 R 200/180 mm |
Federgabel | Fox 36 Float Performance Elite Grip 2 |
Federbein | Fox Float DPX2 Performance |
Laufräder | Giant TRX 2 29 Carbon |
Reifen (v/h) | Maxxis Minion DHF/Dissector Exo 3C Maxx Terra 29 x 2,5"/2,4" WT |
Vario-Stütze | Giant Contact Switch (170 mm) |
Fazit: Die Neuauflage des Trance X kann auch mit wenig Heckfederweg voll überzeugen und präsentiert sich mit moderner Geometrie als rundum ausgewogener, leichter Trail-Räuber.
Hier geht's zurück zum Hauptartikel: