Dennoch fällt der Reach des Bikes immer noch kompakt aus. Hier sind andere Bikes im Test bereits in Größe L länger. Wie Canyon setzt auch Focus auf ein sehr langes Steuerrohr, wodurch Anpassungen der Lenkerhöhe für kleinere Fahrer unmöglich sind. Unseren Testern passte das Bike aber gut, auch wenn der längere Vorbau die Sitzposition etwas nach vorne zieht.
Das ist wiederum aber gut für Kletterpartien, bei denen sich das Jam trotz hoher Front klasse schlägt. Auch das traktionsstarke Heck gefällt und bietet viel Komfort und Traktion auf Wurzelteppichen & Co. Was hingegen spürbar den Vortrieb hemmt, ist das hohe (Laufrad-)Gewicht.
Bergab profitiert das Bike erneut vom potenten 140-mm-Fahrwerk, aber auch von der wertigen, sinnvoll gewählten Ausstattung. Die Geometrie mit langem Heck und steilem Lenkwinkel fährt sich auch hier eher "Vorderrad-orientiert" – das verleiht dem Jam einen wuseligen Charakter, kostet aber im Groben spürbar Laufruhe. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.






Was uns gefällt:
sensibles und aktives Fahrwerk
gelungene Ausstattung
geschickter Kletterer trotz hohem Gewicht
Was uns nicht gefällt:
bergab wenig laufruhiges Handling
Focus Jam 8.9 Nine | |
Preis/ Vertriebsart | 4199 €/Fachhandel |
Gewicht | 14,3 kg |
Gewicht Laufräder | 5133 g |
Größen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon, Alu-Heck |
Federweg | Gabel 140 mm, Rahmen 140 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 32 : 10–51 Zähne, Shimano-XTR-Schaltung, -SLX-Kette, Race-Face-Next-R-Kurbel |
Bremsen | Magura MT Trail HC3 203/180 mm |
Federgabel | Rock Shox Pike Ultimate RCT3 |
Federbein | Rock Shox Super Deluxe Select+ |
Laufräder | Mavic XA |
Reifen (v/h) | Maxxis High Roller II/Minion DHR II Exo TR 29 x 2,5"/2,3" |
Vario-Stütze | Kind Shock E30i (150 mm) |
Fazit:
Das Jam ist ein fein ausgestattetes Carbon-Trailbike zum fairen Preis. Es punktet mit sensiblem Fahrwerk, das wuselige Handling hingegen ist Geschmacksache.
Testergebnis:
Sehr gut (808 Punkte)


Das Focus Jam 8.9 Nine im Vergleich mit 11 weiteren All-Mountains im Test.