E-MTB-Test: Canyon Torque:ON CF9 - Die besten E-MTBs 2023

Im Test: Canyon Torque:ON CF9
Koblenzer Ballerbube

Inhalt von
Zuletzt aktualisiert am 24.10.2023
Canyon Torque:ON 2023 im Test
Foto: Dennis Stratmann

Das CF 9 kann sich Canyon-typisch im Hinblick auf Ausstattung richtig sehen lassen: Geschaltet wird mit einer Shimano-XT-Gruppe, auch die Vierkolbenbremse stammt aus der XT-Serie, wobei Canyon sie mit dicken 203-mm-Scheiben von Hayes vorne/hinten kombiniert. Edle Fox-Factory-Federelemente, stabile, schwere Sunringlé-Alu-Laufräder sowie bekannt potente Maxxis-Reifen vervollständigen die Liste.

Test-Fazit

Vollspaß mit Vollgas! Das Torque:On liebt es schnell und hart, brilliert dann mit sahnigem Fahrwerk und extrem laufruhiger Geo. Dank dynamischem Shimano-Motor und reichweitenstarkem Akku macht es aber auch auf Enduro-Touren Laune. Die Parts sind prima, der Preis relativ fair.

Preis / Gewicht: 7899 Euro / 24,6 kg (Größe L)

Motor / Akku: Shimano EP8 / 900 Wh (ab Größe M)

Schaltung: Shimano XT 1x12

Bremse: Shimano XT (203/203 mm)

Fahrwerk: Fox 38 Factory Grip2/Fox X2 Factory (180/175 mm)

Laufrad/Reifen: SunRinglé Durco SD37/42 / Maxxis Assegai/Minion DHR 2 Exo+ MaxxGrip/MaxxTerra 29x2,5"/27,5 2,6"

Das mochten die Tester

 sehr schluckfreudiges Fahrwerk

 extrem hohe Laufruhe und Fahrsicherheit

 top Ausstattung, sehr guter Motor

 riesiger Akku (ab Größe M)

Das mochten die Tester weniger

 Handling braucht etwas Eingewöhnung

 weniger wendig

 kein Leichtgewicht

Hier gibt es den Test als PDF!