tolle Ausstattung zum fairen Preis
extrem zackig im Antritt
gelungenes Fahrwerk bergauf wie -ab
steiler Lenkwinkel
Dass ein luxuriös ausgestattetes Racefully kein Vermögen kosten muss, beweist Canyon traditionell mit dem Lux. Okay, 6200 Euro sind kein Pappenstiel. Dafür erhält der geneigte Käufer aber ein fesches Team-Replika-Bike, welches ausstattungsseitig dem Arbeitsgerät von Radsport-Jahrhunderttalent Mathieu van der Poel gleicht: XTR-Schaltgruppe und -Bremse, piekfeines FoxFactory-Fahrwerk und edle Carbon-Laufräder. Außerdem verbaut Canyon ein cooles Monocoque-Cockpit sowie die neue, speziell für Racebikes entwickelte DT-Swiss-Vario-Sattelstütze.
Die Geometrie am Lux ist eher klassisch gezeichnet, so steht der Lenkwinkel im Testvergleich sehr steil bei 70°, Oberrohr und Reach fallen auch nicht lang aus. Die Sitzposition ist auf dem Koblenzer Racebike durch den 80-mm-Vorbau dennoch eher gestreckt. Im Uphill hilft dies bei harten Sprints – das Lux ist zwar nicht superleicht, giert aber stets traktionsstark nach Tempo und Vortrieb. Im Downhill liegt es grundsätzlich satt, das Fox-Fahrwerk bügelt Schläge großzügig weg. Auch die Vario-Sattelstütze hilft bergab natürlich enorm. Schnelle Turns und Steilstücke sind weniger das Metier des Lux: Es wirkt etwas weniger souverän als die "flachere" Konkurrenz.

Preis | 6199 €/Fachhandel |
Gewicht | 10,4 kg |
Rahmengröße | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 100 mm, Rahmen 100 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 34 : 10–51 Zähne, Shimano-XTR-Schaltgruppe, RaceFace-Next-SL-G5-Kurbel |
Bremsen | Shimano XTR (M9100) 180/160 mm |
Federgabel | Fox 32 SC Float Factory |
Federbein | Fox DPS Float Factory |
Laufräder | DT Swiss XRC 1200 Spline (30 mm) |
Reifen (v/h) | Maxxis Ikon/Maxxis Aspen Exo TR 29 x 2,35"/2,25" |
Vario-stütze | DT Swiss D232 One (60 mm) |
Fazit: Prima: Das Lux schlägt die Brücke aus klassischem Tempobolzer und zielstrebigem Abfahrer, kostet dabei kein Vermögen. Ein echter Preis-Leistungs-Sieger.
Hier geht's zurück zum Hauptartikel: