Super-Enduro und E-MTB-Gabel
Rock Shox Domain (2022)

Inhalt von

Nach der Zeb folgt die Domain! Die Gabel mit bekannten Namen ist für das Modelljahr 2022 zurück. Wir haben erste Infos!

Rock Shox Domain (2022)
Foto: Chris Pauls

kurz und knapp: Rock Shox Domain

  • Superenduro und E-MTB-Gabel mit bis zu 180-mm-Hub
  • Als 27,5'' und 29 Zoll-Variante erhältlich
  • Gewicht: 2520 g
  • Bis zu 2,8 Zoll-Reifenfreiheit
  • Preise ab 594 Euro

Nach der Super-Enduro- und E-MTB-Gabel Zeb stellt Rock Shox nun das preiswerte Pendant Domain vor. Viele Biker kennen die Domain noch als Einsteigergabel für Enduro- und Freeride-Bikes. Setzte die Domain früher auf 35-mm-Standrohre, knüpft die neue an den Trend zu dicken 38-mm-Standrohren an. Sie soll so den Ansprüchen moderner Enduros und E-Bikes gewachsen sein. Die Debon-Air-Luftkartusche kann via Token in Sachen Endprogression feingetuned werden. Die Motion-Control-RC-Dämpfungskartusche bietet eine Lowspeed-Verstellung der Druckstufe sowie eine verstellbare Zugstufe. Ein Upgrade auf die Charger-2.1-RC2-Kartusche aus der Zeb ist für satte 365 Euro möglich. Ein kleines Schutzblech (Fender) gibt es für 23 Euro im Zubehör. Die Reifenfreiheit soll bis zu 2,8" betragen. Die neue Domain bietet eine 200-mm-Direct-Mount-Bremsaufnahme. Eine 220-mm-Bremsscheibe kann mit entsprechendem Postmount-Adapter montiert werden.

Auf unserer Waage erzielte die Domain 2520 g, deren Standrohre aus 6000er-Aluminuim gefertigt werden. Sie wiegt somit rund 250 g mehr als das Top-Modell der Zeb, die mit Standrohren aus hochwertigerem 7000er-Alu versehen ist.

Die Domain ist als 27,5" und als 29" Gabel mit Federwegen von 150 bis 180 mm ab Juli für 594 Euro verfügbar.

Erster Fahreindruck

Wir fuhren die neue Einsteiger-Gabel bereits in dem Enduro Trek Slash, in dem serienmäßig die große Schwester Rock Shox Zeb verbaut ist. Optisch verändert sich das Erscheinungsbild des Bikes durch den Umbau auf die Domain nicht. Und auch in Sachen Fahrperformance spürten wir auf Anhieb keine eklatanten Nachteile. Selbst das Mehrgewicht von rund 250 g ist kaum spürbar. In Punkto Steifigkeit und Federverhalten liegt die Domain gleichauf mit der Zeb. Selbst die abgespeckte Dämpfungskartusche arbeitet anstandslos. Profis werden aber die erweiterte Einstellbarkeit der Charger-2.1-RC2-Kartusche vermissen.

Rock Shox ist mit der neuen Domain eine durchweg potente Gabel fürs Grobe gelungen. Sie kommt für Super-Enduros, Freerider und E-MTBs gleichermaßen in Frage. Der teuren Konkurrenz, auch der im eigenen Hause, dürfte die Domain einige Kunden streitig machen, sie ist derzeit die einzige Gabel mit 38 mm-Standrohren auf dem Markt, die für unter 600 Euro zu haben ist.

Technische Daten im Überblick

  • Laufradgröße: 27,5 oder 29 Zoll
  • Federweg: 150 mm, 160 mm,170 mm, 180 mm
  • Dämpfung: Motion Control RC
  • Offset: 44 mm
  • Standrohrdurchmesser: 38 mm
  • Bremsscheibengröße: 200 mm Direct-Mount
  • Max. Bremsscheiben: 220 mm
  • Max. Reifenbreite: 2,8 Zoll (der Einsatz des Fenders kann die Reifenfreiheit reduzieren)
  • Preis: 594 Euro

Weitere Top-Endurogabeln in unserer Top10:

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 02.05.2023