Sohlenbeißer: DMR Vault Lacon

Trotz ihres "öligen" Aussehens droht auf diesen Flatpedals mitnichten Rutschgefahr. Elf Pins (22 je Pedal) verbeißen sich in jede Schuhsohle und lassen bei Tricks, Sprüngen und im ruppigen Geläuf kaum wieder los. Die konkave Standfläche sorgt für dynamische Kraftübertragung und Ergonomie. Seinen Namen hat das rund 430 Gramm leichte Paar von Andreu Lacondeguy: Der Freeride-Star erhielt anlässlich seines Sieges bei der Red Bull Rampage 2014 sein eigenes Signature-Pedal – eben im schicken Oilslick-Finish.
Preis: 200 Euro
Klemmkraft: NS BIKES Quantum Lite Stem 35

Bei den schlanken Formen des Quantum Lite Stem geht Gewichts-Tunern das Herz auf. Gabelschaft und Lenker werden von verdickten Materialstrukturen umschlossen, da, wo die Klemmkräfte übertragen werden müssen. Alles Überflüssige wurde minimiert oder weggelassen. 142 Gramm wiegt der bunte Steuermann in 47 mm Länge. Per CNC-Frästechnik wurden die Kanten laut Hersteller zudem "knee friendly" abgerundet, damit bei Körperkontakt keine Verletzungen entstehen.
Preis: 80 Euro
Slicky Sticker: SDG Stickersets

Der kleine, feine britische Online-Shop stickersdecalsgraphics.co.uk vertreibt alle möglichen Decals rund ums Bike – ebenfalls im Oilslick-Look, um den Auftritt Ihres Bikes bis ins Detail abzurunden. Beispiel: Ein Set Rahmensticker für ein Specialized-Enduro kostet umgerechnet rund 22 Euro, für einen Satz Tauchrohr-Aufkleber für eine Rock-Shox-Gabel werden ab 17 Euro fällig.
Preis: ab 17 Euro
Motör-Öl: Mörph Kettenblatt Oval Direct Mount

Als hätte bei der Namensfindung Motörheads Lemmy seine Finger im Spiel gehabt ... Die Mini-Schmiede Mörph hat sich auf exklusive Antriebs-Parts wie Kettenblätter und Schaltwerksrollen spezialisiert. Das 1-fach-Kettenblatt mit 32 oder 34 Zähnen im OilslickFinish ist für Sram-Kurbeln im "Boost"- Standard oder für "Cinch"-Kurbeln von Race Face erhältlich. Durch die ovalisierte Form hilft es, den oberen und unteren Totpunkt beim Pedalieren leichter zu überwinden. Das "Narrow-Wide" -Design der Zähne verhindert das Abspringen der Kette im Trailfight.
Preis: 137,50 Euro
Handgreiflich: Ergon GE1 Evo Factory

Der GE1 bietet ergonomische Features, ohne klobig auszusehen. Durch die nach außen abgeflachte Griffzone entlastet er den Ulnarnerv von Druckspitzen. Der innenliegende Kunststoffkern ist punktuell ausgespart mit hier dickerem Gummi und mehr Dämpfung. Für Sicherheit sorgt das Lamellenprofil. Es bietet in Zugrichtung der Handfläche besonders hohen Grip, sodass Abrutschen verhindert wird. Optisches "Match" mit Oilslick-Gestell: der Sattel SM Enduro Comp für 100 Euro.
Preis: 40 Euro
G-Kraft: SRAM G2 Ultimate

Sram rief den Oilslick-Trend mit seinen Eagle-Kassetten und -Ketten ins Leben – dass es auch die Top-Bremsen Level, Code und G2 Ultimate (Bild) im bei Sram "Rainbow" genannten Look gibt, ging da fast unter. Dank Carbon-Hebel und Titanschrauben bringt es die G2 Ultimate im Set auf nur 580 Gramm. Highlights sind die gedichteten Industrielager des Bremsgriffs, ein kürzerer, einstellbarer Leerweg des Hebels mit harmonisch modulierbarer Bremskraft. Zudem soll der neue Bremssattel aus Alu höchste Steifigkeit garantieren, damit die Bremskraft des Hebels verlustfrei in Verzögerung umgesetzt wird.
Preis: 590 Euro (Set)
Umarmung: Supacaz Fly Cage Ano

Solide, da komplett aus Aluminium gefertigt, dennoch nur schlanke 24 Gramm leicht: Der Supacaz-Wasserträger besteht aus zwei abgerundeten und ausgesparten Alu-Bügeln, die die Trinkflasche wie ein Klammeräffchen umarmen – und nicht wieder loslassen, zumindest nicht ungewollt. Denn auch auf rumpeligen Trails bleibt die Flasche sicher fixiert. Die Sternchen-Logos sind per Laser geätzt und verleihen dem Funkelstück zusätzliche Effekte. Damit die Flasche leichter in den Halter gleitet und diese nicht verkratzt, sind die Bügelränder oben mit einem schmalen Kragen versehen.
Preis: 40 Euro
Compact Disc: Fouriers BR-D1P-2

Die Leser der Prä-MP3-Ära kennen noch den Effekt von CDs, die in allen Regenbogenfarben funkeln. Die Disc von Fouriers schimmert ebenfalls hübsch, musiziert (also quietscht) jedoch nicht und trägt ihr Regenbogenkleid auch nicht als Folge von Anlaufen durch Überhitzung oder gar Verschmutzung mit Öl. Die mit 101 Gramm superleichte Bremsscheibe (180 mm) besteht aus rostfreiem Edelstahl und besitzt große Ausfräsungen für besseres Hitzemanagement.
Preis: 29,50 Euro
Ganz dezent: MUC-OFF Iridescent Tubeless Presta Valve

Ob Würfel, Totenköpfe oder FakeDiamanten ... Ventilkappen waren schon immer beliebt fürs Optik-Tuning. Denn die Winzlinge stechen nicht zu stark heraus, sodass kein "Farb-Wiederholungszwang" entsteht. Bei Muc-Off erstrahlt das ganze Ventil im Oilslick-Finish und kommt mit drei Dichtungs-Sets, damit sie auf jeder Felge sitzen. Ventilausdreher inklusive.
Preis: 29 Euro
Sofasurfer: SDG Bel-Air 3.0

Limited Er ist ein echter Klassiker der Bike-Geschichte und seit 25 Jahren auf Bikes diverser Kategorien unterwegs. Mit seinem leicht angehobenen Heck, das die Hüftrotation in Fahrtrichtung unterstützt und Halt generiert, ist er auch aktuell ein echter Komfortsattel, ohne dabei Sportlichkeit vermissen zu lassen. Die Sattelschale besitzt zudem eine längliche Aussparung, um den empfindlichen Dammbereich von Druckspitzen zu entlasten. Das schicke Oilslick-Finish ist nur in limitierter Auflage verfügbar.
Preis: 110 Euro