In der Reifenentwicklung von Specialized hat sich viel getan: Seit neuestem besitzen die Amerikaner eine eigene Reifenfabrik in Taiwan, wo die Amerikaner auch ihre eigenen Gummimischungen anmixen. Selbstverständlich im MTB-Reifensegment ist das nicht: Viele Hersteller lassen ihre Pneus in Großfabriken fertigen, die ihnen nicht selbst gehören.
Für Specialized war es jedoch wichtig eigenen Qualitätsansprüchen zu genügen, weswegen der Global-Player aus Morgan Hill kurzerhand eine eigene Fabrik erworben hat. In Sachen Entwicklung setzt man auf German Engineering: Specialized betreibt ein eigenes Entwicklungsbüro in Bielefeld. Warum in Deutschland? Gummi-Know-How aus Automotive und Chemieindustrie sind vorhanden.

In enger Entwicklung mit dem XC-Worldcupteam, zu dem Topstars wie Annika Langvad, Jaroslav Kulhavy oder Youngster Sam Gaze zählen, wurden nun neue Mountainbike-Reifen für den Renneinsatz entwickelt. Specialized-typisch hören die High-End-Produkte auf den Namen S-Works.
Folgende Modelle sind neu:

Mit diesen drei Modellen geht Specialized für 2019 in die Offensive: Der Renegade, Fast Trak und Ground Control sind zu Preisen von 46,90 erhältlich. Alle Modelle kommen mit einer 120 TPI-Karkasse. Sie soll weniger wiegen und eine gute Resistenz gegen Schnitte aufweisen. Auch die Dämpfungsaktivität des Materials ist bei allen Modellen verbessert worden.
Renegade S-Works:

Der Renegade ist der leichtrollenste Reifen der Welt: Wenn es nach Specialized geht: In Sachen Rollwiderstand soll er die Konkurenz wie den Maxxis Ikon 3c Speed oder einen Schwalbe Racing Ralph Evolution Line locker in die Tasche stecken. Hauptsächlich ist er durch sein feines Profil für trockene und schnelle Kurse gebaut. Die Waage zeigt leicht 510g in 2.1er-Breite an. In 2.3-Zoll wiegt der Marathon-Renner 575g.
Fast Trak S-Works

Der Fast Trak ist der Allrounder im Rennreifen-Lineup von Specialized. Er eignet sich für schnelle, steinige Kurse. Auch bei leicht nassen Rennstrecken kann der Pneu zum Einsatz kommen. Für 2019 hat Specialized nochmals den Gummi-Compound Gripton verbessert, der Rollwiderstand soll nun unschlagbar gut sein. Die Werksangabe von 595g für einen 2,3er Pneus unterbietet Specialized in unserem Testmuster deutlich: 569,5g zeigt unsere Waage. Auch in schmaleren 2.1-Zoll ist der Fast Trak S-Works erhältlich. Specialized gibt als Gewicht 550g an.
Ground Control S-Works

Mit seinem gröberen Profil ist der Ground Control von Specialized für matschige und feuchte Streckenverhältnisse konzipiert worden. Der Pneu ist ausschließlich in der schmaleren 2.1er Breite erhältlich. Wie seine Brüdermodelle besitzt der eine Karkasse mit edler 120 TPI Webung.
Die Profile im Vergleich:

Tubeless-Sealant:

Specializef hat außerdem das Tubeless-Sealanin der Rezeptur verbessert. Die Milch soll nun noch besser Abdichten und die Tubeless-Montage dadurch vereinfachen. Wir werden die Milch zeitnah ausprobieren!
Ebenfalls interessant:




