Kurz und knapp: Propain Ekano 2021
- Federweg v/h: 170mm/165mm
- Erhältlich in 27,5", Mullet (29 vorne, 27,5 Zoll hinten) und 29"
- Custom-Ausstattung dank Online-Konfigurator möglich
- Jetzt mit Shimano EP8 Motor
- Preise ab 4899 Euro
Im E-MTB Vergleichstest im Juli 2020 wurde auch das Ekano mit seinen 165mm Federweg von uns bereits auf Herz und Nieren getestet. Mit der Gesamtbewertung "sehr gut" und insgesamt 835 Punkten heimste Propain für das Ekano ein starkes Fazit ein: "Die Allgäuer liefern mit dem Ekano ein mit allerfeinsten Parts gesegnetes Enduro – riesige Fahrwerksreserven für epische Bergabfahrten inklusive."
Aber wie haben die Allgäuer das Bike mit sowieso schon sehr gelungenem Gesamtpaket dann noch weiter verbessert?
Zuerst einmal kann das Ekano dank Flip Chip weiterhin sowohl mit 27,5", 29" Laufrädern sowie einem Mix aus beidem ("Mullet") gefahren werden. Die Geometrie des Rahmens ist dabei vollkommen unberührt geblieben. Lediglich die Kettenstreben wurden überarbeitet, während in einem Zuge auch ein überarbeiteter Kettenschutz den Weg ins Ekano gefunden hat. Die abfahrtslastige Geometrie für viel Komfort bergab bleibt weiterhin bestehen.
Das große Update beim Ekano ist hingegen der neue Motor. Das E-Enduro nutzt, wie viele andere 2021er Modelle auch, den neu präsentierten EP8-Motor von Shimano (DU-EP800). Im Zuge dessen wurde auch die Neuauflage von Display und Remote integriert, verbesserte Ergonomie und Haptik sollen das Gesamtpaket des Antriebs weiter aufwerten und das Cockpit noch cleaner gestalten. Das einzige Manko am übernommenen Rahmen: Wegen der neuen Akkubefestigung von Shimano kann am Propain ausschließlich der 504-Wh-Akku gefahren werden. Der größere 630-Wh-Akku kann somit nicht verwendet werden.
Mehr Details zum neuen EP8 plus erster Test
Für alle Vorlieben bezüglich Ausstattung und Optik findet sich im Konfigurator von Propain eine Möglichkeit. Es gibt drei unterschiedliche Modelle: Start, Performance und Highend. Zusätzlich dazu sind die Ekano-Modelle in drei Farben erhältlich: Raw, Venomblack und Petrol. Alle Modelle gibt es wiederum, wie zuvor erklärt, mit drei verschiedenen Optionen bezüglich der Laufradgröße: 27,5", Mullet und 29".
Propain Ekano Highend (Farbe: Raw)

Propain Ekano Performance (Farbe: Venomblack)

Propain Ekano Start (Farbe: Petrol)

Mit 8369 Euro ist das Ekano Highend definitiv kein Schnäppchen, besticht aber mit sagenhafter Ausstattung. Diese ist beim Topmodell von vorne bis hinten – wie der Name schon vermuten lässt – absolut Top-of-the-Line. Dazu zählen unter anderem Fox Factory Fahrwerk und Sattelstütze, eine kabellose Sram AXS Schaltung, Magura MT7 Bremsen sowie Carbon-Laufräder und Teile. Alles, was das Biker-Herz begehrt!
Aber auch die preisgünstigeren Ausstattungsvarianten sind in ihren Specs sehr durchdacht und top auf den Einsatzzweck angepasst. Hierzu gehören beispielsweise große 200mm Bremsscheiben vorne wie hinten, ein ebenso potentes Fahrwerk und teils besonders stabile E-Bike-spezifische Komponenten.
Wem keine der drei Varianten vollkommen zusagt, der kann sich das Ekano auch darüber hinaus noch nach eigenen Wünschen neu konfigurieren oder eine der drei Varianten anpassen.
Alle Ausstattungsvarianten sind hier zu finden:
Mehr Details zum Topmodell des Propain Ekanos findet ihr hier:





Geometrie: Propain Ekano 29" – Flip Chip Low
Geometrie: Propain Ekano Mullet – Flip Chip High
Größe S | Größe M | Größe L | Größe XL | |
Rahmenhöhe | 420 mm / 16,5″ | 440 mm / 17,5″ | 460 mm / 18,5″ | 480 mm / 19,5″ |
Radstand | 1.200 mm | 1.221 mm | 1.242 mm | 1.265 mm |
Oberrohrlänge | 577 mm | 600 mm | 621 mm | 642 mm |
Kettenstrebenlänge | 445 mm | 445 mm | 445 mm | 445 mm |
Reach | 412 mm | 432 mm | 452 mm | 472 mm |
Stack | 629 mm | 639 mm | 643 mm | 647 mm |
Lenkwinkel | 64,3°
| 64,3°
| 64,3°
| 64,3°
|
Sitzwinkel - effektiv | 75,3°
| 75,3°
| 75,3°
| 75,3°
|
Steuerrohrlänge | 110 mm | 120 mm | 125 mm | 130 mm |
Geometrie: Propain Ekano 27,5" – Flip Chip High
Größe S | Größe M | Größe L | Größe XL | |
Rahmenhöhe | 420 mm / 16,5″ | 440 mm / 17,5″ | 460 mm / 18,5″ | 480 mm / 19,5″ |
Radstand | 1.197 mm | 1.221 mm | 1.242 mm | 1.265 mm |
Oberrohrlänge | 574 mm | 597 mm | 618 mm | 639 mm |
Kettenstrebenlänge | 445 mm | 445 mm | 445 mm | 445 mm |
Reach | 420 mm | 440 mm | 460 mm | 480 mm |
Stack | 623 mm | 633 mm | 637 mm | 641 mm |
Lenkwinkel | 65°
| 65°
| 65°
| 65°
|
Sitzwinkel - effektiv | 76,1°
| 76,1°
| 76,1°
| 76,1°
|
Steuerrohrlänge | 110 mm | 120 mm | 125 mm | 130 mm |
Das Propain Ekano kann ab sofort im Onlineshop unter www.propain-bikes.com konfiguriert werden. Die ersten Bikes werden laut Hersteller-Website im Januar 2021 ausgeliefert.