Wohl keine Fachhandelsmarke kann seit jeher im (Preis-) Kampf mit den Versendern à la Canyon, Radon und Rose so gut mithalten wie Cube. Nicht selten schnüren die Oberpfälzer gar das attraktivere Paket – das dürfte für viele auch beim neuen Light-E-MTB AMS Hybrid One44 zutreffen, das bei 5999 Euro startet und auf das Bosch-SX-System setzt.
Kurz & knapp: Cube AMS Hybrid One44 C:68
- Light-E-MTB der Trail-Bike-Klasse
- Bosch SX-Motor, 400-Wh-Akku
- Voll-Carbon-Rahmen, 140-mm-Fahrwerk
- vier Modelle zwischen 5999 und 8999 Euro
- vier Rahmengrößen, Gewicht ab 16,2 Kilo
Wie schon gesagt wird das AMS Hybrid One44 vom bis zu 55 Nm starken Bosch-SX-Motor angetrieben und dieser mit einem fest verbauten 400-Wh-Akku kombiniert. Einen Range-Extender bietet Cube nicht an. Typisch Light-E-MTB verzichten die Bayern dabei auf das übliche Bosch-Kiox-Entertainment und setzen stattdessen nur auf die Oberrohr-Remote mit seiner LED-Lade- und Unterstützungsanzeige und der obligatorischen Mini-Remote am Lenker.
Geometrie und Rahmen
In vier Rahmengrößen (S, M, L, XL) bietet Cube das leichte E-Trailbike mit 140-mm-Fahrwerk an. Die Geo ist typisch für Cube nicht extrem, eher klassisch aufgestellt: Der Reach misst in Größe M vergleichsweise moderate 449 mm, in L sind es 474 mm. Per drehbarer Steuersatzschalen kann der Lenkwinkel justiert werden. Er steht im steilen Setting bei 66°, im flachen bei 65,4°. Modern-steile 76,6° beträgt hingegen der Sitzwinkel.
Modelle und Preise
Vier Modelle zwischen 5999 und 8999 Euro stehen zur Wahl, die Gewichte beziffern die Bayern mit superleichten 16,2 bis immer noch respektablen 18,4 Kilo. Dabei gibt es zwei traillastigere Modelle mit dem Zusatz "TM", angetrieben von Fox-36-Gabeln und Sram-Transmission-Schaltungen. Die leichteren Varianten setzen hingegen auf dünnere 34er-Gabeln aus gleichem Hause. Das C:68X SLT 400X 29 ist dann mit edler Shimano-XTR-Gruppe, Fox-Factory-Fahrwerk und flotten Maxxis-RekonReifen für 7999 Euro das Top-Light-Bike, während das Trail-Topmodell mit 17,7 Kilo zu Buche schlägt und 1000 Euro mehr kosten soll.