Testurteil

Getestet: Trek Powerfly 9 LT Plus
Fazit: Auch wenn sich Remedy und Powerfly in ihrer Formsprache ähneln – auf dem Trail sind es ungleiche Geschwister. Während das Trek Remedy mit rundum gelungenen Fahreigenschaften auftrumpft, bergab wie bergauf voll überzeugt, lässt der sehr lange Zuschnitt des Powerflys zu viel Agilität vermissen.
Technische Daten
Preis | 5999 Euro |
Gesamtgewicht | 23,7 kg |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 15,5", 17,5", 18,5", 19,5", 20,5" |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Bosch Performance Line CX |
Akku | 500 Wh Li-Ion |
Federgabel | Fox 36 Float Performance |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Rock Shox Deluxe RT3 RE:aktiv |
Federweg getestet | 150 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 8: 15 Zähne vorne; 11–48 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram EX1 |
Schalthebel | Sram EX1 |
Bremse | Sram Guide RE 200/200 mm |
Sattelstütze | Bontrager Drop Line (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Bontrager 60 mm |
Lenker | Bontrager 750 mm |
Naben | Bontrager Powerline Comp 40 |
Felgen | Bontrager Powerline Comp 40 |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic TLE 2,8" |
Testurteil | Gut (195 Punkte) |
Geometrie

MOUNTAINBIKE
Bike-Profil

MOUNTAINBIKE
Trek Powerfly 9 LT Plus (Modelljahr 2018) im Vergleichstest