Bewertung:
Was uns gefällt:
harmonischer Motor
souveränes Handling
hohe Reichweite
Was uns nicht gefällt:
reduzierter Fahrkomfort
Testurteil

Die „graue Maus“ gilt gemeinhin als jemand, der nicht besonders auffällt, aber stets eine ordentliche Leistung abliefert. Insofern passt der Begriff ziemlich gut auf das durch den Test rollende E-Gadino, dessen Lack von Hersteller Stevens „Slate Grey“ getauft wurde. Weder optisch noch technisch will es besonders hervorstechen, es lässt sich mit seinem sehr souveränen Charakter im Einsatz durch nichts aus der Ruhe bringen. Der eher sanft anschiebende Motor unterstützt generell gleichmäßig, wirkt im Grenzbereich um die 25 km/h aber etwas unentschlossen.
Dabei erlaubt der sich recht harmonisch in den Rahmen schmiegende Akku längere Touren. Auf diesen fühlt sich das Allrounder-Bike ebenso wohl wie im Alltag in der Stadt, oder beim Einsatz als Pendel-Mobil auf dem Weg zur Arbeit. Auch auf der Komfortskala pendelt sich das E-Gadino mit Federgabel vorne und ergonomischen Griffen, aber straff ausgelegtem Heck im Mittelfeld ein.
Preis | 2799 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 23,9 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Motor | Shimano Steps E6100, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 504 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 17/48/55 km * |
Rahmenhöhe | 52, 55, 58, 61, 64 cm |
Rahmenhöhen | 55 cm |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 1x8 Nabenschaltung Shimano Nexus |
Bremse | hydr. Scheibenbr. Shimano MT200, 180/160 mm |
Federung vorne | SR Suntour NCX-D LO, 63 mm |
Federung hinten | - |
Reifen | Schwalbe Marathon Performance |
Reifen | 28 x 1,75 '' |
Ausstattung | Vario-Vorbau, Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Schloss, Gepäckträger, Kettenschutz |
Testurteil | Gut | 695 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Stevens E-Gadino Gent (Modelljahr 2019) im Vergleichstest