Bewertung:
Was uns gefällt:
leicht
wendig, souveränes Fahrverhalten
starker, sehr harmonischer Motor
Was uns nicht gefällt:
reduzierter Fahrkomfort
Testurteil


Die sportliche DNA der kalifornischen Marke Specialized kann das E-Bike Turbo Vado 4.0 kaum verbergen. Warum sollte es auch? Das von Kopf bis Fuß schön integrierte E-Bike legt einen eindrucksvollen Auftritt hin. Der E-Motor treibt das Vado nicht nur in allen Bereichen stark, sondern vor allem auch höchst harmonisch an.
Und selbst ohne Elektropower meint man beim E-Bike Specialized Turbo Vado 4.0, fast ein normales Fahrrad unter sich zu haben, so leichtfüßig fährt sich das Vado. Im Test rauscht es wendig, aber immer kontrolliert durch die Kurven. Die Sitzposition ist auch dank des breiten Lenkers sportlich, aber bequem. Fahrkomfort bietet das ungefederte Heck des Vado allerdings wenig, dafür hohe Reichweiten. Fazit: Testsieg!
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 240 |
Antrieb (max. 210 Pkt.) | 210 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 213 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 60 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 74 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 797 |
Preis | 3499 Euro |
Preis Ersatzakku | 899 Euro |
Gewicht | 23,5 kg |
Gewicht Akku | 3 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
Motor | Mittelmotor Brose, 250 W |
Akku | 504 Wh (36 V/14 Ah) |
Reichweite | 19–62 km |
Schaltung | 11-fach-Kettenschaltung Shimano XT mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Shimano BR-MT500, 180/160 mm |
Ausstattung | Federgabel, Ergogriffe, Licht, Schutzblech, Gepäckträger |
Testurteil | Sehr gut | 797 Punkte (Stand März 2018) |
Specialized Turbo Vado 4.0 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest